|
(11) | EP 0 685 643 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Ventilnadel für ein elektromagnetisch betätigbares Ventil |
(57) Bei bekannten elektromagnetisch betätigbaren Ventilen besteht die Ventilnadel aus
einem rohrförmigen Ankerabschnitt, einem rohrförmigen Ventilhülsenabschnitt und einem
Ventilschließgliedabschnitt. Der Brennstoff strömt dabei im Inneren der Ventilnadel
bis zum Ventilschließgliedabschnitt und tritt dann über Querbohrungen in der Ventilnadel
in Richtung zum Ventilsitz aus. Die neue Ventilnadel (34) zeichnet sich dadurch aus, daß der den Ankerabschnitt (36) und den Ventilschließgliedabschnitt (46) verbindende Ventilnadelabschnitt (38) massiv ausgebildet ist. Um ein Strömen des Brennstoffs in Richtung des Ventilsitzes (22) zu gewährleisten, sind im Ankerabschnitt (36) wenigstens zwei Axialnuten (55) vorgesehen. Die Axialnuten (55) im Ankerabschnitt (36) sind so ausgebildet, daß der austretende Brennstoff am äußeren Umfang des Ventilnadelabschnitts (38) entlang in Richtung Ventilsitz (22) strömen kann. Die Ventilnadel eignet sich besonders für Einspritzventile in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen. |