(19)
(11) EP 0 685 981 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.1996  Patentblatt  1996/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.12.1995  Patentblatt  1995/49

(21) Anmeldenummer: 95107543.1

(22) Anmeldetag:  18.05.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H04R 9/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 01.06.1994 DE 4419253
28.06.1994 DE 4422486

(71) Anmelder: NOKIA TECHNOLOGY GmbH
D-75175 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Geisenberger, Stefan
    D-94315 Straubing (DE)
  • Aigner, Manfred
    D-94374 Schwarzach (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lautsprecher


    (57) Gemäß dem Stand der Technik werden, sofern die jeweiligen Bauteile des Lautsprechers nicht einstückig ausgebildet werden können, die jeweiligen Bauteile des Lautsprechers durch Verwendung von Klebstoffen miteinander verbunden. So ist es beispielsweise bekannt, den aus Aluminium gebildeten Schwingspulenträger (10) mit der aus Papier gebildeten Lautsprechermembran (11) miteinander zu verkleben. Sollen aber Lautsprecher, die derartige Klebeverbindungen aufweisen, oberhalb von 120 Grad Celsius betrieben werden, sind keine hohe Dauerbelastung der mechanisch hoch beanspruchten Klebeverbindungen zu erwarten. Daher lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine mechanisch hochfeste Verbindung von Lautsprecherbauteilen anzugeben. Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, zumindest die Oberflächenbereiche (13.1, 13.2) der miteinander zu verbindenden Bauteile des Lautsprechers [etwa Schwingspulenträger (10) und Lautsprechermembran (11)] aus Metallen zu bilden, die miteinander ultraschallverschweißbar sind und die Verbindung zwischen den beiden Bauteilen des Lautsprechers als Ultraschallschweißverbindung auszubilden sind. Sofern es erforderlich ist, kann zwischen den beiden eben benannten Bauteilen des Lautsprechers auch eine Isolieranordnung (16) zwischengeordnet werden, welche durch ihre Metallbeschichtungen (19.1., 19.2) aus einem ebenfalls ultraschallverschweißbaren Metall mit den jeweiligen Bauteilen des Lautsprechers [hier Lautsprechermembran (11) und Schwingspulenträger (10)] ultraschallverschweißt werden kann.







    Recherchenbericht