(19)
(11) EP 0 685 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.06.1996  Patentblatt  1996/23

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.12.1995  Patentblatt  1995/49

(21) Anmeldenummer: 95107544.9

(22) Anmeldetag:  18.05.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H04R 9/02, H04R 7/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE DE DK ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 01.06.1994 DE 4419251

(71) Anmelder: NOKIA TECHNOLOGY GmbH
D-75175 Pforzheim (DE)

(72) Erfinder:
  • Geisenberger, Stefan
    D-94315 Straubing (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Lautsprecher


    (57) Gemäß dem Stand der Technik werden Sicken 15 von Lautsprechern 10 allgemein aus Papier/Pappe, Kunststoff oder Gummi gebildet und mit den übrigen Bauteilen des Lautsprechers 10, wie etwa dem Lautsprecherkorb 11 und/oder der Lautsprechermembran 12 durch Klebung verbunden. Werden derartige Anordnungen oberhalb von etwa 150 Grad Celsius betrieben, halten weder die verwendeten Sickenmaterialien noch die Klebeverbindungen diesen Temperaturbelastungen dauerhaft stand. Daher liegt der Erfindung die Aufgabe zu Grunde eine Sicke 15 anzugeben, welche auch in dem genannten Temperaturbereich dauerhaft einsetzbar ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die verwendete Sicke 15 aus einer dünne Metallfolie, vorzugsweise einer Kupfer-Beryllium-Folie besteht. Sind zumindest diejenigen Oberflächebereiche von Sicke 15 und Lautsprechermembran 12 und/oder Lautsprecherkorb 11, die sich zur Verbindung überlappen aus ultraschallschweißbaren Metallen gebildet, läßt sich auch die Verbindung der Sicke 15 zu den übrigen Bauteilen 11, 12 des Lautsprechers 10 sehr einfach und temperaturfest ausbilden







    Recherchenbericht