(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 686 569 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
03.04.1996 Patentblatt 1996/14 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
13.12.1995 Patentblatt 1995/50 |
(22) |
Anmeldetag: 31.05.1995 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: B65D 27/34 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT CH DE FR GB LI NL |
(30) |
Priorität: |
09.06.1994 DE 9409360 U
|
(71) |
Anmelder: CURTIS 1000 EUROPE GMBH |
|
D-56626 Andernach (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Hafner, Ingo, Dipl.-Ing.
D-56075 Koblenz (DE)
- Back, Gordon
Exton, PA 19341-2753 (US)
|
(74) |
Vertreter: Kossobutzki, Walter, Dipl.-Ing.(FH) |
|
Hochstrasse 7 D-56244 Helferskirchen D-56244 Helferskirchen (DE) |
(56) |
Entgegenhaltungen: :
|
|
|
|
|
|
|
|
(54) |
Briefumschlag, Versandtasche oder dergleichen |
(57) Die Erfindung bezieht sich auf einen Briefumschlag, Versandtasche oder dgl., bestehend
aus einem blattartigen Zuschnitt aus einem undurchsichtigen und zumindest weitgehend
reißfestem Werkstoff, der durch Falzung, über eine Bodenlasche und eine Seitenlasche
verklebt ist und eine Verschlußlasche mit einer streifenförmigen Adhäsionsschicht
aufweist, die zum Verschließen über eine Faltung der Verschlußlasche an einer bedarfsweise
ebenfalls mit einer streifenförmigen Adhäsionsschicht versehenen Gegenfläche an der
Rückseite des fertigen Zuschnittes zum Anliegen bringbar ist.
Um zu erreichen, daß nach einer Öffnung - sei es nun befugt oder unbefugt - die Verschlußlasche
nicht mehr geschlossen werden kann, ist die Gegenfläche (6) über eine Perforation
(9) abtrennbar mit dem übrigen Teil der Rückseite des Zuschnittes verbunden.