[0001] Heizkörper und Heizplatten werden immer häufiger mit Kunststoffrohren angebunden.
Dieses stellt insbesondere mit Schiebe- oder Preßsystemen, mit denen das Kunststoffrohr
an einem Metallbogen angeschlossen wird, eine sehr montagefreundliche Systemlösung
dar. Derartige Systeme verbinden die Vorteile einer Verrohrung mit Kunststoff Rohr
in Rohr-Systemen (guter Schallschutz, Austauschbarkeit defekter Rohre, Montagefreundlichkeit)
mit den Vorteilen von metallischen Rohren (gute Optik, formbeständiges Verbiegen,
Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchungen).
[0002] Bekannt sind Systeme mit einem Messingwinkel in einer Kunststoffdose, an dem von
einer Seite das Kunststoffrohr und von der anderen Seite das metallische Rohr angeschlossen
werden. Dieses bedeutet jedoch eine zusätzliche Verschraubung. Aufgabe der Erfindung
ist es, ein Revisions-Anschlußdosenset so auszugestalten, dß es möglich ist, marktübliche
Metallrohrbogen an Kunststoffrohre anzubinden, wobei die Dose sowohl für die Fixierung
der Verbindung als auch zum Einhalten des gewünschten Rohrabstandes dient, für den
Anschluß aus dem Boden oder aus der Wand geeignet sein sollte und die Austauschbarkeit
des Kunststoffrohres gewährleisten sollte.
[0003] Diese Aufgabe wird durch ein Revisions-Anschlußdosenset nach den Ansprüchen 1-4 gelöst.
Der Metallwinkel wird an das Kunststoffrohr angeschlossen und anschließend in das
Dosenunterteil eingedrückt. Die beiden montierten Dosenunterteile werden durch die
Adapter im gewünschten Abstand gehalten. Durch Aufschrauben des Dosendeckels wird
der Doseninnenraum estrichdicht verschlossen, auch bei unterschiedlichen Rohrdimensionen.
Die Befestigung des Gesamtdosensets erfolgt durch die Befestigungshalbschalen in L-Form,
auf die die Dosen gesteckt werden.
[0004] Bei der Wandmontage werden die Befestigungshalbschalen 180° gedreht. Durch das beschriebene
Set ergibt sich die Anschlußmöglichkeit für alle Kunststoffrohre an alle marktüblichen
Metallrohrbögen. Durch das Verschieben des Dosendeckels beim Anziehen der Verschlußschrauben
wird der jeweilige Unterschied im Rohrdurchmesser ausgeglichen. Durch die besondere
Ausgestaltung der Befestigungshalbschalen ist eine Befestigung sowohl am Boden als
auch in der Wand möglich.
Fig.1 zeigt die Einzelteile des Sets
Fig.2 zeigt den Bodenanschluß
Fig.3 zeigt den Wandanschluß
Fig.4 zeigt die Verschiebbarkeit des Dosendeckels
Fig.1 zeigt die Einzelteile des Revisions-Anschlußdosensets mit den zwei Dosenkörpern
1, 2, den beiden Abstandsadaptern 3, 4 und den zwei stützenden Halteschalen 5, 6.
Beim Zusammenbau wurden in die Dosenlängen die Kabel 121 eingelegt. Die Kabel 121
liegen zunächst im Dosenunterteil 9 und werden über die halbkreisförmige Rohrführung
12 aus dem Dosenunterteil herausgeführt. Daraufhin wird der Deckel 10 auf das Dosenunterteil
9 aufgebracht und das Kabel 121 aus der zugeordneten Rohrführung 12 in die freie Umgebung
herausgeführt.
[0005] Dabei werden die Kabel 112 im Dosenunterteil durch die Abstandsadapter 3, 4 auf den
erforderlichen Abstand im Innenraum der Dosenkörper 1, 2 eingestellt. Der Dosendeckel
10 wird danach auf dem Dosenunterteil 9 über die Schrauben 11 verschraubt. Dadurch
wird der Innenraum der Dosenkörper 1, 2 estrichdicht verschlossen, wobei durch die
Rohraufnahmeclips 13 und deren Rohrhaltearme 131 unterschiedliche Rohrdimensionen
in den Innenraum der Dosenkörper 1, 2 aufgenommen werden können.
[0006] Zur Befestigung der Dosenkörper 1, 2 am Hintergrund dienen die beiden Halteschrauben
5, 6. Die Dosenkörper 1, 2 werden zu diesem Zweck mit den Federn 8 in die Nuten 7
eingesteckt und danach werden die Halteschalen auf dem Boden verschraubt. Bei einer
Wandmontage werden die Halbschalen 5, 6 um 180° verdreht, wobei die gleichen Abstände
der Nuten (7) an den Halbschalen 5, 6 und der Federn (8) an den Dosenunterteilen (9)
wichtige Montagevoraussetzungen sind.
[0007] Die beiden Abstandsadapter 3, 4 legen bei der Montage der beiden Unterteile 9 den
vorher festgelegten Abstand der Dosenkörper 1, 2 voneinander fest.
[0008] In Fig.2 ist die Bodenmontage des zu Fig.1 beschriebenen Anschlußdosensets dargestellt,
während Fig.3 die Wandmontage dieses Sets mit den um 90° versetzten Halteschalen 5,
6 zeigt.
[0009] Fig.4 zeigt noch die Möglichkeit des Verschiebens der Deckel 10 beim Anziehen der
Verschlußschrauben 11, mit denen der Deckel 10 am Dosenunterteil 9 festgelegt ist.
Die Zeichnung zeigt eine entsprechende Schrägstellung der Verschlußschrauben 11, über
die der Deckel 10 gegen das Kabel 121 beim Schraubenanziehen verschieblich ist.
1. Revisions-Anschlußdosenset zum Anschließen von Heizkörpern und Heizwänden, dadurch
gekennzeichnet, daß das Anschlußdosenset aus zwei Dosenkörpern (1, 2) mit jeweils
einem Dosenunterteil (9) und einem Deckel (10), zwei Abstandsadaptern (3, 4) und zwei
Halteschalen (5, 6) besteht, daß an den Halteschalen (5, 6) Nuten (7) und an den Dosenunterteilen
(9) korrespondierend zu den Nuten (7) Federn (8) angeformt sind, daß die Deckel (10)
mit den Dosenunterteilen (9) jeweils durch Aufstecken und Schrauben verbindbar sind,
und daß die Dosenkörper (1, 2) über die Nut-Federverbindung (7, 8) über die Halteschalen
(5, 6) auf der Unterlage festlegbar sind.
2. Revisions-Anschlußdosenset nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß am Dosenunterteil (9) und am Deckel (10) sich jeweils eine halbkreisförmige Rohrführung
(12) befindet, und daß der Dosenkörper (1, 2) so gestaltet ist, daß diese beiden Rohrführungen
(12) beim Anziehen der Schrauben (11) gegeneinander verschieblich sind.
3. Revisions-Anschlußdosenset nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet,
daß am Dosenunterteil (9) ein Rohraufnahmeclips (13) angeordnet ist, dessen Rohrhaltearme
(131) so ausgebildet sind, daß unterschiedliche Rohrdimensionen aufgenommen werden
können.