(19)
(11) EP 0 688 025 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.01.1996  Patentblatt  1996/02

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.12.1995  Patentblatt  1995/51

(21) Anmeldenummer: 95108162.9

(22) Anmeldetag:  29.05.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01B 17/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE FR GB IT LI PT SE

(30) Priorität: 17.06.1994 DE 4421343

(71) Anmelder: Hoechst CeramTec Aktiengesellschaft
D-95100 Selb (DE)

(72) Erfinder:
  • Kuhl, Martin
    D-95100 Selb (DE)

(74) Vertreter: Kachholz, Traudel et al
Hoechst AG Patent- und Lizenzabteilung Gebäude K 801
D-65926 Frankfurt am Main
D-65926 Frankfurt am Main (DE)


(56) Entgegenhaltungen: : 
   
       


    (54) Hochspannungsisolator aus Keramik


    (57) Die Erfindung betrifft einen rotationssymmetrischen Hochspannungsisolator aus keramischem Werkstoff, der aus einem Strunk mit angeformten Schirmen besteht und an dessen Enden Metallkappen durch Schrumpfsitz befestigt sind. Hierbei sind die Enden des Isolierkörpers im Bereich der Fügeflächen gegenüber dem Strunkdurchmesser um mindestens das 1,05fache verdickt ausgeführt und sind die verdickten Enden zylindrisch und stirnseitig mechanisch bearbeitet.







    Recherchenbericht