(19)
(11) EP 0 688 153 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.1997  Patentblatt  1997/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.12.1995  Patentblatt  1995/51

(21) Anmeldenummer: 95114340.3

(22) Anmeldetag:  09.12.1991
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 41/392, H05B 37/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 07.12.1990 DE 4039161

(62) Anmeldenummer der früheren Anmeldung nach Art. 76 EPÜ:
91121150.6 / 0490329

(71) Anmelder: Tridonic Bauelemente GmbH
A-6850 Dornbirn (AT)

(72) Erfinder:
  • Luger, Siegfried
    A-6850 Dornbirn (AT)

(74) Vertreter: Schmidt-Evers, Jürgen, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte Mitscherlich & Partner, Sonnenstrasse 33
80331 München
80331 München (DE)

 
Bemerkungen:
Diese Anmeldung ist am 12 - 09 - 1995 als Teilanmeldung zu der unter INID-Kode 60 erwähnten Anmeldung eingereicht worden.
 


(54) Verfahren und Schaltungsanordnungen zur Steuerung der Helligkeit und des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen


(57) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Steuerung der Helligkeit und des Betriebsverhaltens von Gasentladungslampen (GE-Lampen) über ein elektronisches Vorschaltgerät mit einem in seiner Ausgangsffrequenz variierbaren Wechselspannungsgenerator (30), mit einer Gleichrichterschaltung (20), die den Wechselspannungsgenerator (30) speist, mit einem Lastkreis (40), der mindestens einen Reihenschwingkreis und mindestens eine Gasentladungslampe aufweist, und der von dem Wechselspannungsgenerator (30) mit einer variierbaren Wechselspannung (UHF) gespeist wird, und mit einer Steuer- und/oder Regeleinrichtung (17). Es ist eine Empfangseinrichtung (10) vorgesehen, der über einen digitalen Steuereingang Befehle zur Steuerung und/oder Regelung der Helligkeit und des Betriebszustandes der mindestens einen Gasentladungslame zuführbar sind bzw. zugeführt werden. Die gedimmten Helligkeitswerte werden über ein logarithmisch oder exponentiell wirkendes Funktionsglied im Sollwertkanal oder im Istwertkanal des Helligkeitsregelkreises verändert.







Recherchenbericht