(19)
(11) EP 0 691 118 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.1996  Patentblatt  1996/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.01.1996  Patentblatt  1996/02

(21) Anmeldenummer: 95110360.5

(22) Anmeldetag:  03.07.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A61G 13/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK ES FR GB GR IE IT LI LU MC NL PT SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
LT LV SI

(30) Priorität: 04.07.1994 DE 4423402

(71) Anmelder: Stierlen-Maquet Aktiengesellschaft
D-76437 Rastatt (DE)

(72) Erfinder:
  • Pfeuffer, Reinhard
    D-76477 Elchesheim-Illingen (DE)
  • Bock, Klaus
    D-76456 Kuppenheim (DE)

(74) Vertreter: Schaumburg, Thoenes & Thurn 
Postfach 86 07 48
D-81634 München
D-81634 München (DE)

   


(54) Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche


(57) Eine Stützsäule zur Halterung einer Patientenlagerfläche eines Operationstisches hat ein Fußteil (18) und ein Kopfteil (46), das zur Verbindung mit der Patientenlagerfläche bestimmt ist und mittels einer innerhalb der Stützsäule angeordneten Verstelleinrichtung relativ zum Fußteil (18) in der Höhe verstellt und um horizontale Raumachsen geschwenkt werden kann. Die Verstelleinrichtung eine auf dem Fußteil (18) stehende Hubsäule umfaßt, deren oberes Ende mit einem Hubgestell (30, 32, 34) verbunden ist das eine Mehrzahl von parallel zur Hubsäule (20) gerichteten Linearantrieben (36) hat, die jeweils mit einem ihrer Enden kardanisch an dem Hubgestell (30, 32, 34) und mit dem jeweils anderen Ende kardanisch an dem Kopfteil (46) angelenkt sind, wobei das Kopfteil (46) über mindestens ein weiteres Kardangelenk (48) mit dem Hubgestell (30, 32, 34) verbunden ist. Die verdrehsicher ausgebildete Hubsäule (20) und drei Linearantriebe (36) sind - in der Draufsicht betrachtet - mindestens annähernd in den Ecken eines Rechteckes angeordnet, wobei das Kopfteil (46) über das weitere Kardangelenk (48) annähernd im diagonalen Schnittpunkt des Rechteckes mit einem Führungselement (50) verbunden ist, das vertikal verstellbar aber unverdrehbar an dem Hubgestell (30, 32, 34) geführt ist.







Recherchenbericht