(19)
(11) EP 0 692 632 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.12.1996  Patentblatt  1996/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1996  Patentblatt  1996/03

(21) Anmeldenummer: 95104900.6

(22) Anmeldetag:  01.04.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F04C 15/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 18.06.1994 DE 4421431

(71) Anmelder: JANKE & KUNKEL GMBH & CO. KG
D-79219 Staufen (DE)

(72) Erfinder:
  • Langer, Alfred
    D-53319 Bornheim (DE)

(74) Vertreter: Schmitt, Hans, Dipl.-Ing. et al
Patentanwälte, Dipl.-Ing. Hans Schmitt, Dipl.-Ing. Wolfgang Maucher, Dipl.-Ing. RA H. Börjes-Pestalozza, Dreikönigstrasse 13
D-79102 Freiburg
D-79102 Freiburg (DE)

   


(54) Pumpe mit magnetischem Antrieb


(57) Eine Laborpumpe (1) für Flüssigkeiten weist ein Pumpengehäuse (2) mit einer Einlaßöffnung (3) und einer Auslaßöffnung (4) auf, in dem zumindest ein Pumpenläufer (5) rotiert. Der Pumpenläufer (5) ist mit einem Magneten (6) direkt oder indirekt über ein Getriebe verbunden, der mit einem rotierenden Magnetfeld eines Magnetrührers (8) magnetisch gekoppelt ist. Das Pumpengehäuse (2) der Pumpe (1) ist dazu so mit dem Magnetrührer (8) verbindbar, daß der Magnet (6) in den Einflußbereich des rotierenden Magnetfeldes des Magnetrührers (8) gerät und von diesem angetrieben wird. Die erfindungsgemäße Pumpe weist keinen eigenen Antrieb auf und ist deshalb besonders einfach aufgebaut. In Laboratorien vorhandene Magnetrührer (8) können zum Antrieb der Pumpe (1) eingesetzt werden und erhalten somit eine zusätzliche Funktion.







Recherchenbericht