|
(11) | EP 0 692 632 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Pumpe mit magnetischem Antrieb |
(57) Eine Laborpumpe (1) für Flüssigkeiten weist ein Pumpengehäuse (2) mit einer Einlaßöffnung
(3) und einer Auslaßöffnung (4) auf, in dem zumindest ein Pumpenläufer (5) rotiert.
Der Pumpenläufer (5) ist mit einem Magneten (6) direkt oder indirekt über ein Getriebe
verbunden, der mit einem rotierenden Magnetfeld eines Magnetrührers (8) magnetisch
gekoppelt ist. Das Pumpengehäuse (2) der Pumpe (1) ist dazu so mit dem Magnetrührer
(8) verbindbar, daß der Magnet (6) in den Einflußbereich des rotierenden Magnetfeldes
des Magnetrührers (8) gerät und von diesem angetrieben wird. Die erfindungsgemäße
Pumpe weist keinen eigenen Antrieb auf und ist deshalb besonders einfach aufgebaut.
In Laboratorien vorhandene Magnetrührer (8) können zum Antrieb der Pumpe (1) eingesetzt
werden und erhalten somit eine zusätzliche Funktion. |