(19)
(11) EP 0 692 672 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.04.1996  Patentblatt  1996/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1996  Patentblatt  1996/03

(21) Anmeldenummer: 95107639.7

(22) Anmeldetag:  19.05.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F21V 21/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI LU NL SE

(30) Priorität: 20.05.1994 DE 4417641

(71) Anmelder: Hecker, Uwe
D-22763 Hamburg (DE)

(72) Erfinder:
  • Hecker, Uwe
    D-22763 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Herrmann-Trentepohl, Werner, Dipl.-Ing. et al
Schaeferstrasse 18
D-44623 Herne
D-44623 Herne (DE)

   


(54) Vorrichtung zur stufenlosen Höhenverstellung von Pendelleuchten


(57) 

1. Mechanismus zur stufenlosen Höhenverstellung von Pendelleuchten.

2.1 Bei den bekannten Systemen zur Höhenverstellung von Pendelleuchten wird das Gewicht der Leuchte durch ein Gegengewicht bzw durch einen Federmechanismus mit Spiralkabel aufgenommen.Die Mechanismen sind dem Gewicht der Leuchte angepasst und bestimmen deren Design.
Der neue Mechanismus ist unauffällig,und arbeitet unabhänig vom Leuchtengewicht.

2.2 Der an der Decke befestigte Mechanismus besteht aus einem Haltebügel und einem beweglichen Hebel, zwischen deren Bauteilen sich das Leuchtenkabel durch das Gewicht der Leuchte festklemmt und diese in der gewünschten Höhe arretiert. Bie schrägem Zug nach unten tritt die Klemmwirkung nicht auf, und die Leuchte kann nach unten verstellt werden.Durch Anheben der Leuchte zieht sich das Kabel durch den Mechanismus und erlaubt so eine Höhenverstellung nach oben. Die nötige Kabellänge wird von der verwendeten 'Affenschaukel' zwischen Deckenausläß und dem Aufhängungspunkt aufgenommen.

2.3 Der Mechanismus eignet sich für alle Pendelleuchten, unabhänig von deren Design und Bauweise. Er kann, auch von Laien, bei vorhandenen Leuchten nachgerüstet werden.







Recherchenbericht