(57) Beschrieben wird eine Schaltungsanordnung zum Liefern wenigstens zweier voneinander
abhängiger Speisespannungen (Ua1, Ua2, ..., Uan) aus einer Versorgungsspannung (Uv),
mit
- einer ersten Regelstufe (8) zum Regeln des Istwertes einer ersten (Ua1) der Speisespannungen
auf einen zwischen einem ersten oberen und einem ersten unteren Toleranzgrenzwert
einstellbaren ersten Sollwert sowie
- wenigstens einer weiteren Regelstufe (9, 10) zum Regeln des Istwertes je einer weiteren
der Speisespannungen (Ua2, ..., Uan) auf je einen vorzugsweise innerhalb eines Bereiches
zwischen je einem weiteren oberen und einem weiteren unteren Toleranzgrenzwert einstellbaren
weiteren Sollwert durch Verändern des ersten Sollwertes im Bereich zwischen dem ersten
oberen und dem ersten unteren Toleranzgrenzwert nach Maßgabe von aus Vergleichen zwischen
den Istwerten der weiteren Speisespannungen (Ua2, ..., Uan) und den zugehörigen weiteren
Sollwerten in den zugeordneten Regelstufen (9, 10) gewonnenen Stellsignalen (auf 15,
16).
Dadurch wird bei vereinfachtem Schaltungsaufbau eine bessere Genauigkeit der Speisespannungen
auch unter Last erhalten.
|

|