(19)
(11) EP 0 692 757 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
08.04.1998  Patentblatt  1998/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.01.1996  Patentblatt  1996/03

(21) Anmeldenummer: 95201759.8

(22) Anmeldetag:  28.06.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6G05F 1/577
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 14.07.1994 DE 4424800

(71) Anmelder:
  • Philips Patentverwaltung GmbH
    D-22335 Hamburg (DE)

    DE 
  • Philips Electronics N.V.
    NL-5621 BA Eindhoven (NL)

    CH FR GB IT LI SE 

(72) Erfinder:
  • Heinke, Friedhelm, c/o Philips
    D-20097 Hamburg (DE)

(74) Vertreter: Peters, Carl Heinrich, Dipl.-Ing. et al
Philips Patentverwaltung GmbH, Röntgenstrasse 24
D-22335 Hamburg
D-22335 Hamburg (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung zum Liefern von Speisespannungen


(57) Beschrieben wird eine Schaltungsanordnung zum Liefern wenigstens zweier voneinander abhängiger Speisespannungen (Ua1, Ua2, ..., Uan) aus einer Versorgungsspannung (Uv), mit
  • einer ersten Regelstufe (8) zum Regeln des Istwertes einer ersten (Ua1) der Speisespannungen auf einen zwischen einem ersten oberen und einem ersten unteren Toleranzgrenzwert einstellbaren ersten Sollwert sowie
  • wenigstens einer weiteren Regelstufe (9, 10) zum Regeln des Istwertes je einer weiteren der Speisespannungen (Ua2, ..., Uan) auf je einen vorzugsweise innerhalb eines Bereiches zwischen je einem weiteren oberen und einem weiteren unteren Toleranzgrenzwert einstellbaren weiteren Sollwert durch Verändern des ersten Sollwertes im Bereich zwischen dem ersten oberen und dem ersten unteren Toleranzgrenzwert nach Maßgabe von aus Vergleichen zwischen den Istwerten der weiteren Speisespannungen (Ua2, ..., Uan) und den zugehörigen weiteren Sollwerten in den zugeordneten Regelstufen (9, 10) gewonnenen Stellsignalen (auf 15, 16).

Dadurch wird bei vereinfachtem Schaltungsaufbau eine bessere Genauigkeit der Speisespannungen auch unter Last erhalten.







Recherchenbericht