(19)
(11) EP 0 693 665 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.02.1997  Patentblatt  1997/09

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.01.1996  Patentblatt  1996/04

(21) Anmeldenummer: 95110372.0

(22) Anmeldetag:  04.07.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F28D 1/04, F28F 9/00
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB SE

(30) Priorität: 18.07.1994 DE 4425350

(71) Anmelder: Behr GmbH & Co.
D-70469 Stuttgart (DE)

(72) Erfinder:
  • Heine, Reinhard
    D-71686 Remseck (DE)
  • Wäsch, Artur, Dipl.-Ing. (FH)
    D-71723 Grossbottwar (DE)
  • Hoffrogge, Uwe, Dipl.-Ing.
    D-70839 Gerlingen (DE)

(74) Vertreter: Wilhelm & Dauster Patentanwälte European Patent Attorneys 
Hospitalstrasse 8
D-70174 Stuttgart
D-70174 Stuttgart (DE)

   


(54) Anordnung zur Verbindung von zwei oder mehr Wärmetauschern


(57) Der Zusammenbau von zwei Wärmetauschern, wie er in der Praxis öfters gewünscht wird, wird in der Regel über Halterungen und Schraubverbindungen vorgenommen. Dies ist, inbesondere bei beengten Platzverhältnissen, aufwendig.
Es wird vorgeschlagen, einen der beiden zusammenzuschließenden Wärmetauschern (1,2) mit einseitig abstehenden Zapfen (9,10) und den anderen Wärmetauscher mit diesen Zapfen zugeordneten Öffnungen derart zu versehen, daß die Zapfen als Scharnier wirken können, so daß die beiden Wärmetausche nach einer gewissen Verschwenkung durch Schnapplaschen in der Montagelage gesichert werden können.
Verwendung für Wärmetauscher von Kraftfahrzeugmotoren.







Recherchenbericht