(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betrieb einer oder mehrerer in
Serie geschalteter Niederdruckentladungslampen, die von einem Wechselrichter (Q1;
Q2) mit nachgeschaltetem Resonanzkreis versorgt werden. Die Schaltungsanordnung besitzt
mindestens einen Heizkreis zum Vorheizen der Lampenelektroden (E1, E2; E3, E4). Einer
der Heizkreise enthält einen Halbleiterschalter (Q3), der die Heizkreise zwischen
einem niederohmigen und einem hochohmigen Zustand schaltet. In Serie zur Schaltstrecke
des Halbleiters (Q3) ist ein Widerstandselement (Z) geschaltet, derart, daß der Spannungsabfall
über der Serienschaltung aus Widerstandselement (Z) und Halbleiterschaltstrecke im
niederohmigen Zustand ausreicht, um den Halbleiterschalter (Q3) niederohmig zu steuern.
|

|