(19)
(11) EP 0 694 997 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.10.1996  Patentblatt  1996/40

(43) Veröffentlichungstag A2:
31.01.1996  Patentblatt  1996/05

(21) Anmeldenummer: 95108561.2

(22) Anmeldetag:  03.06.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 23/02, H01R 13/52
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR GB SE

(30) Priorität: 26.07.1994 DE 9412068 U

(71) Anmelder: Festo KG
D-73734 Esslingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Demuth, Stephan
    D-71726 Benningen (DE)
  • Rohwer, Rolf
    D-73733 Esslingen (DE)

(74) Vertreter: Abel, Martin, Dipl.-Ing. 
Patentanwälte Dipl.-Ing. R. Magenbauer Dipl.-Phys. Dr. O. Reimold Dipl.-Phys. Dr. H. Vetter Dipl.-Ing. M. Abel Hölderlinweg 58
D-73728 Esslingen
D-73728 Esslingen (DE)

   


(54) Verbindungseinrichtung zur elektrischen Verbindung von Kontaktelementen


(57) Es handelt sich um eine Verbindungseinrichtung zur elektrischen Verbindung von Kontaktelementen (12, 17), die an zwei aneinandersetzbaren Körpern (2, 3) vorgesehen sind. Ein aus elektrisch nichtleitendem Material bestehendes elastisches Dichtelement ist in Gebrauchsstellung derart zwischen den beiden Körpern (2, 3) angeordnet, daß diese an der jeweils zugewandten Dichtelementfläche (32, 33) anliegen. In dem Dichtelement ist mindestens ein elektrisch leitendes Leiterelement gehalten, welches das Dichtelement durchsetzt und im Bereich der beiden Dichtelementflächen (32, 33) jeweils eine Kontaktfläche (42, 43) aufweist, an der das zugeordnete Kontaktelement (12, 17) in der Gebrauchsstellung anliegt. Auf diese Weise ist das Leiterelement zwischen die elektrisch zu verbindenden Kontaktelemente (12, 17) der beiden Körper (2, 3) zwischengeschaltet und die Verbindung ist gleichzeitig abgedichtet.







Recherchenbericht