(19)
(11) EP 0 695 641 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
12.03.1997  Patentblatt  1997/11

(43) Veröffentlichungstag A2:
07.02.1996  Patentblatt  1996/06

(21) Anmeldenummer: 95250165.8

(22) Anmeldetag:  06.07.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B41J 2/14
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 03.08.1994 DE 4428847

(71) Anmelder: Francotyp-Postalia GmbH
D-16547 Birkenwerder (DE)

(72) Erfinder:
  • Thiel, Wolfgang, Dr.
    D-13503 Berlin (DE)
  • Zhang, Junming, Dr.
    D-10787 Berlin (DE)

   


(54) Anordnung für plattenförmige Piezoaktoren und Verfahren zu deren Herstellung


(57) Anordnung für plattenförmige Piezoaktoren und Verfahren zu deren Herstellung. Vorgesehen für Tintendruckköpfe, die aus Tintendruckmodulen in Stapelbauweise zusammengesetzt sind, wobei die Piezoaktoren beidseitig mit Elektroden belegt und auf einer Membranplatte über Tintendruckkammern aufgebracht sind.
Es wird eine Vereinfachung der Herstellungstechnologie für Tintendruckköpfe bezüglich des die Piezoaktoren betreffenden Teils angestrebt.
Aufgabengemäß sollen eine Montage ohne besonderen Justieraufwand, eine sichere Elektroden- und Piezoaktorenbefestigung ohne Berührung mit Tinte sowie eine einfache Kontaktierung erreicht werden. Die Werkstoffwahl für die Membranplatte soll unabhängig von den Piezoaktoren sein.
Erfindungsgemäß hat jeder beidseitig mit Elektroden 13, 14 belegte Piezoaktor 1 einen aktiven Bereich 11 und einen inaktiven Bereich 12, in den eine Elektrode 14 von der Gegenseite über eine Stirnfläche 15 erstreckt ist.
Mehrere Piezoaktoren n x 1 haben einen gemeinsamen inaktiven Bereich 12.
Die Elektroden 13, 14 der identisch aufgebauten Piezoaktoren n x 1 sind unmittelbar mit Anschlußleitungen 20, 21 bis 2n eines Bandkabels 2 für die Steuerung kontaktiert. Es ist auch möglich, die Kontaktierung über ein Anschlußmodul 3 mit den Anschlußleitungen 20, 21 bis 2n eines entsprechend konfektionierten Bandkabels vorzunehmen.
Beim Herstellungsverfahren gibt es nach der Metallisierung einer Piezoplatte 01 und deren Polarisierung mehrere Möglichkeiten der Reihenfolge der Strukturierung und Befestigung auf der Membranplatte 6.







Recherchenbericht