(57) Ein Elektromagnetantrieb, insbesondere für Elektromagnetventile als Stellglieder
für Fluide weist eine Elektromagnetspule (17) und ein Magnetjoch (16) auf, einen zur
Elektromagnetspule (17) zentrischen, festen und einen zentrischen, koaxialen beweglichen
Magnetanker (18,19), zwischen denen ein veränderlicher Luftspalt (20) besteht, wobei
der Verlauf der Anzugskraft des Elektromagneten in Abhängigkeit der Luftspalteinstellung
zwischen dem festen und dem beweglichen Magnetanker (18,19) bei unterschiedlichen
Werten des Erregerstroms (I) zusammen mit der Kraftkennlinie einer Biegefeder (22)
als Arbeitspunkt der Hubkraftkennlinie des beweglichen Magnetankers (19) festlegbar
ist, wobei der bewegliche Magnetanker (19), an dem der Elektromagnetspule (17) abgewandten
Ende eine Ventildichtung trägt, die mit einem Ventilsitz (8) eines Medienleitungsanschlusses
(9,12) zusammenwirkt. Um eine bessere Auflösung hinsichtlich der Progression des Stroms und der Hubkraftkennlinie
zu erhalten, wird vorgeschlagen, daß eine etwa topfförmig und zugleich konusförmig
ausgebildete Kronenfeder (22a), außerhalb des Luftspaltes (20) vorgesehen ist und
zwischen dem festen und dem beweglichen Magnetanker (18,19) eingespannt angeordnet
ist, und zwar in Achsrichtung (23) zwischen einer ersten festen Auflage (24) und einer
am beweglichen Magnetanker (19) ringförmigen zweiten Auflage (25).
|

|