(19)
(11) EP 0 697 359 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
05.02.1997  Patentblatt  1997/06

(43) Veröffentlichungstag A2:
21.02.1996  Patentblatt  1996/08

(21) Anmeldenummer: 95112283.7

(22) Anmeldetag:  04.08.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 18/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 19.08.1994 DE 4429482

(71) Anmelder: Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co.
D-41066 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Alder, Günter
    D-41748 Viersen (DE)
  • Schumacher, Kurt
    D-41063 Mönchengladbach (DE)

(74) Vertreter: Eichler, Peter, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 20 18 31
D-42218 Wuppertal
D-42218 Wuppertal (DE)

   


(54) Verfahren zum Einspannen eines Wickeltragbaums


(57) Verfahren zum Einspannen eines mit Seitenscheiben (11') versehenen Wickeltragbaums (11) in eine Wickelmaschine, insbesondere in eine Zettelmaschine, bei dem der Wickeltragbaum (11) mit zwei synchron steuerbaren, jeweils an einer der Seitenscheiben (11') angreifenden Hubeinrichtungen (12) aus einer Bodenstellung zwischen zwei zum Angreifen an den Wickeltragbaum (11) bestimmte Einspannwellen (13) hochgehoben wird, bis ein Sensor das Erreichen einer Einspannstellung (15) ermittelt und der Antrieb (16) der Hubeinrichtungen (12) unter Verwendung des Sensorsignals abgeschaltet wird, wonach die Einspannwellen (13) zum Angreifen am Wickeltragbaum (11) beaufschlagt werden.
Um das vorgenannte Verfahren auch bei unterschiedlichen Durchmessern der Seitenscheiben (11') des Wickeltragbaums (11) auf einfache Weise und mit einfachen Mitteln durchführen zu können, wird so verfahren, daß außer einem als Näherungsschalter (20) ausgebildeten Endschalter weitere Näherungsschalter (21) parallelgeschaltet verwendet werden, die unterschiedlichen Durchmessern (D) der Seitenscheiben (11') des Wickeltragbaums (11) entsprechend beabstandet werden, und daß von allen Näherungsschaltern (20,21) jeweils nur einer für das Abschalten des Antriebs (16) der Hubeinrichtungen (12) verwendet wird.







Recherchenbericht