(19)
(11) EP 0 699 400 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
29.01.1997  Patentblatt  1997/05

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.1996  Patentblatt  1996/10

(21) Anmeldenummer: 95112948.5

(22) Anmeldetag:  17.08.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A44B 11/25
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB IT SE

(30) Priorität: 30.08.1994 DE 9414029 U

(71) Anmelder: TRW Occupant Restraint Systems GmbH
D-73553 Alfdorf (DE)

(72) Erfinder:
  • Feile, Herbert
    D-73529 Schwäbisch Gmünd (DE)
  • Bareiss, Siegfried
    D-73553 Alfdorf (DE)
  • Fauser, Claus
    D-73560 Böbingen (DE)
  • Schock, Albrecht
    D-73577 Birkenlohe (DE)

(74) Vertreter: Degwert, Hartmut, Dipl.-Phys. et al
Prinz & Partner Manzingerweg 7
D-81241 München
D-81241 München (DE)

   


(54) Verschluss für Sicherheitsgurte


(57) Bei einem Verschluß für Sicherheitsgurte, mit einem Schwenkriegel (16), der in einem lasttragenden Rahmen (14) gelagert ist und in seiner Sperrstellung an einer Rastkante einer Steckzunge (10) angreift, einem Sperrglied (20), das am Rahmen (14) quer zur Schwenkrichtung des Schwenkriegels (16) zwischen einer Öffnungsstellung, in der es den Schwenkriegel freigibt, und einer Sperrstellung, in der es den Schwenkriegel in seiner Eingriffsstellung blockiert, verschiebbar gelagert ist, einer gleichfalls am Rahmen gelagerten Lösetaste (24), durch deren Betätigung das Sperrglied (20) in die Öffnungsstellung verschiebbar ist, und einer schraubenförmigen Druckfeder (30), die sich mit ihrem einen Ende an dem Schwenkriegel (16) und mit ihrem anderen Ende (40) an dem Sperrglied (20) abstützt sowie in einer Federaufnahme gehalten ist, die von zwei Stegen (50) des Rahmens (14) begrenzt ist und einen Zapfen (35) am Sperrglied (20) umfaßt, soll die Gefahr einer fehlerhaften Montage der Druckfeder (30) verhindert werden. Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung vorgesehen, das sperrgliedseitige Ende (40) der Druckfeder (30) und die Federaufnahme mit Formgestaltungen versehen sind, durch die das sperrgliedseitige Federende (40) auf dem Zapfen (35) zwangszentriert ist.







Recherchenbericht