(57) Die Erfindung betrifft einen Falzapparat mit mindestens einem Einführbandmechanismus
(10) mit einem ersten und einem zweiten Einführband (11, 21) und mit einer ersten
und einer zweiten Austrittwalze (15, 25), wobei das erste und das zweite Einführband
(11, 21) einen Signaturdurchlauf bilden. Die erste Austrittwalze (15) rotiert um eine
Walzenachse, ist jedoch anderweitig fixiert. Ferner ist ein die zweite Austrittwalze
(25) stützender Hebel (26) vorgesehen, an welchem diese um eine zweite Walzenachse
drehbar gelagert ist. Mit dem Hebel (26) ist ein Arm (29) verbunden. Gegen eine Seite
des Armes (29) wirkt eine Feder (60), die den Hebel (26) und die zweite Austrittwalze
(25) in Richtung der ersten Austrittwalze (15) zwingt. Gegen die andere Seite des
Armes (29) wirkt eine zweite Feder (61).
|

|