(19)
(11) EP 0 699 613 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
21.08.1996  Patentblatt  1996/34

(43) Veröffentlichungstag A2:
06.03.1996  Patentblatt  1996/10

(21) Anmeldenummer: 95112905.5

(22) Anmeldetag:  17.08.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B65H 49/18
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE ES GB IT LI

(30) Priorität: 03.09.1994 DE 9414507 U

(71) Anmelder: Sucker-Müller-Hacoba GmbH & Co.
D-41066 Mönchengladbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Kremer, Hubert
    D-47929 Grefrath (DE)

(74) Vertreter: Eichler, Peter, Dipl.-Ing. 
Patentanwalt Postfach 20 18 31
D-42218 Wuppertal
D-42218 Wuppertal (DE)

   


(54) Spulengatter für Spulen mit fadenförmigem Gut


(57) Spulengatter für Spulen (10) mit fadenförmigem Gut, insbesondere Garnspulen, von denen der Faden (11) seitlich mit einer Aufwickelmaschine abgezogen wird, mit einer Bremsvorrichtung, die für jede Spule (10) ein separat am Gatter gelagertes Bremselement (12) hat, das gegen einen Spulenkörper oder ein damit drehfestes Teil (14) mit einer Verstelleinrichtung (13) preßbar ist, die das Bremselement (12) über eine zwischengeschaltete Feder (15) beaufschlagt.
Um die Produktion des Spulengatters dadurch zu erhöhen, daß die Abzugsgeschwindigkeiten gesteigert werden, wobei aber im Falle eines Fadenbruchs sowohl das Ende des gerissenen aufgewickelten Fadens (11) noch vor der Wickelmaschine erreicht werden muß, um den Fadenbruch durch Fadenverknoten beheben zu können, wie auch die Fadenschar gespannt gehalten werden kann, um Fadenwirrwarr vor dem Wiederanlauf der Wikkelmaschine zu vermeiden, wird das Spulengatter so ausgebildet, daß die Verstelleinrichtung (13) einen Verstellanschlag (16) hat, der auf das Bremselement (12) dann starr einwirkt, wenn es von der Feder (15) mit vorbestimmter Kraft beaufschlagt ist.







Recherchenbericht