|
(11) | EP 0 701 065 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Druckzylinder für Hochdruckhydraulik |
(57) Verwendung eines Verbundaggregates aus einem metallischen Liner in Form eines kreiszylindrischen
Innenrohres und einem darauf aufgesetzten, faserverstärkten Kunststoffrohr als Druckzylinder
eines Stelltriebes der Hochdruckhydraulik, der zumindest einen solchen Druckzylinder
aufweist, in dem ein metallischer Stellkolben mit Kolbenstange in dem Innenrohr geführt
arbeitet. Der Druckzylinder weist metallische Abschlußbauteile auf, die mit einem
zylindrischen Paßstück in den Druckzylinder eingepaßt und mit diesem abgedichtet verbunden
sind. Die Abschlußbauteile stehen mit Bundausbildungen über den Druckzylinder vor.
Die Zuführung sowie die Abführung des Hochdruckmittels erfolgt über Kanäle in den
Abschlußbauteilen. Die beiden Abschlußbauteile sind durch Zugstangen verbunden. Durch
die Einstellung der Zugkraft der Zugstangen ist der Druckzylinder gegen hochdruckmittelbedingte
Verformungen stabilisiert. |