(19)
(11) EP 0 701 842 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
09.04.1997  Patentblatt  1997/15

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.1996  Patentblatt  1996/12

(21) Anmeldenummer: 95114287.6

(22) Anmeldetag:  12.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6A62C 37/08
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT BE CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 17.09.1994 DE 4433157

(71) Anmelder: awab Umformtechnik GmbH & Co. KG
D-39387 Oschersleben (DE)

(72) Erfinder:
  • Hoffmann, Rolf
    D-39387 Oschersleben (DE)
  • Mücke, Jörg
    D-39387 Oschersleben (DE)

(74) Vertreter: Leine, Sigurd, Dipl.-Ing. 
LEINE & KÖNIG Patentanwälte Burckhardtstrasse 1
D-30163 Hannover
D-30163 Hannover (DE)

   


(54) Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen


(57) Eine Sprühdüse zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen weist ein Gehäuse, eine in dem Gehäuse angeordnete Verwirbelungskammer und eine mit dieser verbundene Düsenöffnung auf, wobei ein Dichtkörper, der von außen an dem Gehäuse anliegt und die Düsenöffnung dicht verschließt, und ein bei einer Auslösetemperatur nachgebender Andruckkörper, der den Dichtkörper gegen das Gehäuse drückt und sich mit seinem dem Dichtkörper abgewandten Ende an einem mit dem Gehäuse verbundenen Teil abstützt, vorgesehen sind. Bei Erreichen der Auslösetemperatur gibt der Andruckkörper nach, so daß der Dichtkörper unter dem Druck des in der Sprühdüse stehenden Wassers nach außen weggedrückt wird. Das Wasser strömt durch die Sprühdüse, wird in der Verwirbelungskammer vernebelt und tritt aus der Düsenöffnung aus, so daß sich vor der Sprühdüse ein Sprühnebel ausbildet. Die erfindungsgemäße Sprühdüse ist einfach im Aufbau und damit kostengünstig herstellbar. Durch für die Brandbekämpfung nicht optimale Tropfengrößen oder Fehlauslösungen hervorgerufene, unnötige Wasserschäden sind zuverlässig vermieden.







Recherchenbericht