|
(11) | EP 0 702 155 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||
(54) | Pumpe zur Förderung heisser, korrosiver Medien |
(57) Die Pumpe weist einen Antriebsteil 2 und einen Pumpenkörper 1 auf, wobei die Antriebswelle
4 über eine Wellendichtung gegenüber dem korrosiven Medium abgedichtet ist. Die Wellendichtung
besteht aus einem in den Pumpenkörper 1 und/oder in den Antriebsteil 2 eingepaßten
Statorring, durch den die Antriebswelle 4 unter Freilassung eines Dichtungsspalts
5 hindurchgeführt ist. Im Antriebsteil 2 sind ein oder mehrere trocken laufende Lager
11 für die Antriebswelle 4 angeordnet. Außerdem weist der Antriebsteil 2 einen strömungstechnisch
mit dem Dichtungsspalt 5 in Verbindung stehenden Gaskanal 18 mit einem Zuführungsstutzen
19 und einem Ableitungsstutzen 20 auf. Während des Betriebs der Pumpe wird der Gasströmungskanal
18 über den Zuführungsstutzen 19 mit einem Heißgas beaufschlagt, das den Antriebsteil
durch den Ableitungsstutzen 20 wieder verläßt. Dabei wird der Vordruck so eingestellt,
daß der statische Druck des Gases im Gasströmungskanal 18 oberhalb des Statorringes
3 über dem Druck des Fördermediums liegt, welches den Pumpenkörper partiell oder vollständig
ausfüllt. |