(19)
(11) EP 0 702 504 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.12.1996  Patentblatt  1996/51

(43) Veröffentlichungstag A2:
20.03.1996  Patentblatt  1996/12

(21) Anmeldenummer: 95114461.7

(22) Anmeldetag:  14.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 6/02, H05B 6/10
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE

(30) Priorität: 16.09.1994 DE 4432978

(71) Anmelder: VEM-Elektroantriebe GmbH
D-01242 Dresden (DE)

(72) Erfinder:
  • Sabinski, Joachim, Dr.-Ing.
    D-01169 Dresden (DE)

(74) Vertreter: Weissfloh, Ingo 
Prellerstrasse 26
D-01309 Dresden
D-01309 Dresden (DE)

   


(54) Thermisches Rohr und Verfahren zur induktiven Erwärmung getränkter, elektrischer Baugruppen


(57) Mit dem thermischen Rohr wird eine induktive Einrichtung zur Erwärmung elektrischer Baugruppen nach dem Tränken dieser Baugruppen und ein Verfahren zum Trocken- und Aushärteprozeß mit der erfindungemäßen Einrichtung vorgeschlagen.
Der Primärkreis (1) wird an eine Wechselspannungsquelle angeschlossen. In der Primärkreisinnenbohrung wird das thermische Rohr (2), bestehend aus einem Verbundblechrohr, wobei das innere Rohr (3) des Verbundblechrohres aus einem ferromagnetischen Material besteht und das äußere Rohr (4) aus einem nichtferromagnetischen aber elektrisch gut leitenden Material besteht, fest arretiert. Durch die Induktion kommt es zur Erwärmung des thermischen Rohres (2). Diese Wärme wird zur Aushärtung der Isolation genutzt. Mit Hilfe des thermischen Rohres (2) wird eine sogenannte Harzsicherung (Hautbildung des Harzes) vor der eigentlichen Aushärtung vorgenommen.
Anwendungsgebiete des thermischen Rohres sind insbesondere im Elektromaschinenbau gegeben.







Recherchenbericht