(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 703 016 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
12.06.1996 Patentblatt 1996/24 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
27.03.1996 Patentblatt 1996/13 |
(22) |
Anmeldetag: 13.09.1995 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: B21B 31/04 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
AT DE ES FR GB IT SE |
(30) |
Priorität: |
23.09.1994 DE 9415429 U
|
(71) |
Anmelder: SMS SCHLOEMANN-SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT |
|
D-40237 Düsseldorf (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Minnerop, Michael
D-40885 Ratingen (DE)
- Albedyhl, Manfred
D-40822 Mettmann (DE)
- Schmidt, Karl Otto
D-57271 Hilchenbach (DE)
- Bahr, Hermann
D-57271 Hilchenbach (DE)
- Foermer, Egon
D-40667 Meerbusch (DE)
- Schulze, Berthold
D-57482 Wenden (DE)
- Svagr, Alexander
D-41844 Wegberg (DE)
|
(74) |
Vertreter: Valentin, Ekkehard et al |
|
Patentanwälte
Hemmerich-Müller-Grosse-
Pollmeier-Valentin-Gihske
Hammerstrasse 2 D-57072 Siegen D-57072 Siegen (DE) |
|
|
|
(54) |
Mehrteiliges Walzgerüst |
(57) Ein mehrteiliges Walzgerüst bestehend aus Ständern und Querhaltern, die durch Zuganker
miteinander verbunden sind. Zur Bildung eines Universalgerüstes ist der Vertikalständer
eines solchen Gerüstes aus einem Paar selbständiger Seitenteile zusammengesetzt, die
oben und unten durch Querträger (5, 6) über Zuganker (9) miteinander verbunden sind.
Die Seitenteile weisen jeweils horizontale, seitliche Tragansätze (1d) mit Tragstücken
(3) und in diesen vorgesehene Ausnehmungen (3a) auf. In diese Ausnehmungen sind jeweils
selbständige Querhäupter einsetzbar.