(57) Bei einem Brenner, der anströmungsseitig aus einem Drallerzeuger (100) besteht, wird
die hierin gebildete Strömung (40) nahtlos in eine Mischstrecke (220) überführt. Dies
geschieht anhand einer am Anfang des Mischrohres (220) vorhandene Uebergangsgeometrie,
welche aus Uebergangskanälen (201) besteht, welche sektoriell, entsprechend der Zahl
der Teilkörper des Drallerzeugers (100), die Stirnfläche der Mischstrecke (220) erfassen
und in Strömungsrichtung drallförmig verlaufen. Abströmungsseitig dieser Uebergangskanäle
(201) ist die Mischstrecke (220) mit Filmlegungsbohrungen (21) durchsetzt, welche
eine Erhöhung der Strömungs-Geschwindigkeit entlang der Rohrwand auslösen. Anschliessend
folgt eine Brennkammer (30), in welcher sich im Bereich des Querschnittssprunges zwischen
Mischstrecke (220) und Brennkammer (30) eine Rückströmzone (50) bildet.
|

|