(57) Bei einem beschaufelten Rotor (1) einer Turbomaschine sind die Schaufelfüsse (3)
und die Schaufelnuten tannenbaumförmig mit mehreren Kerben (10, 21) und Zacken (11,
20) ausgeformt. Dadurch bilden sich mehrere schräg verlaufende tragende Flächen (F).
Die an die tragenden Flächen anschliessenden Kerben (10, 21) im Schaufelfuss (3) und
in der Schaufelnut werden im wesentlichen durch einen ersten Kurvenradius (R1) und
einen zweiten Kurvenradius (R2) beschrieben. Der an die tragende Fläche (F) anschliessende erste Kurvenradius (R1) ist kleiner
als der zweite Kurvenradius (R2). Der Oeffnungswinkel (W) zwischen einer Tangente
(T), die an den durch den ersten Kurvenradius (R1) beschriebenen Kreisbogen (22) am
Endpunkt (A, B) der tragenden Fläche anliegt, und der tragenden Fläche (F) beträgt
mindestens vierzig Grad.
|

|