(19)
(11) EP 0 706 007 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.05.1997  Patentblatt  1997/18

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.1996  Patentblatt  1996/15

(21) Anmeldenummer: 95115733.8

(22) Anmeldetag:  06.10.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F23D 1/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE ES GB GR IT NL
Benannte Erstreckungsstaaten:
LT LV SI

(30) Priorität: 06.10.1994 DE 4435640

(71) Anmelder: L. & C. Steinmüller GmbH
D-51641 Gummersbach (DE)

(72) Erfinder:
  • Thierbach, Hans-Ulrich, Dr.-Ing.
    D-51643 Gummersbach (DE)
  • Jochem, Matthias, Dr.-Ing.
    D-51688 Wipperfürth (DE)
  • Schreier, Wolfgang, Dipl.-Ing.
    D-51643 Gummersbach (DE)

(74) Vertreter: Carstens, Wilhelm, Dipl.-Phys. 
L. & C. Steinmüller GmbH
D-51641 Gummersbach
D-51641 Gummersbach (DE)

   


(54) Verfahren und Brenner zur Verbrennung von staubförmigem Brennstoff


(57) Bei einem Verfahren zur Verbrennung von staubförmigem Brennstoff, insbesondere Kohle, mittels eines Brenners mit einem ein Gemisch aus Luft und Brennstoff (Primärluft) führenden Primärluftrohr (6) und einem Mantelluft führenden und das Primärluftrohr umgebenden Mantelluftrohr (18), bei dem die Primärluft und verdrallte Mantelluft in eine Brennermuffel (27) unter Bildung einer Primärverbrennungszone mit internem Rezirkulationsgebiet austreten, bei dem beim Austritt der Primärluft die Kohlenstaubkonzentration im Randbereich des Primärluftrohrs unter Erzeugung von Wirbeln aufgerissen wird und bei dem verdrallte Stufenluft der Primärflamme zugeführt wird ist zur weiteren Verbesserung der Verminderung der Bildung von Stickoxiden vorgesehen, daß vor dem Aufreißen der Kohlenstaubkonzentration im Randbereich die Strömungsgeschwindigkeit der Primärluft verändert wird. Weiterhin ist die Erfindung auf Brenner gerichtet, die eine solche Veränderung der Strömungsgeschwindigkeit und/oder eine gleichmäßige Beaufschlagung des Primärluftrohrs mit Primärluft ermöglichen.







Recherchenbericht