|
(11) | EP 0 706 010 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Heizvorrichtung mit Düsenanordnung |
(57) Es wird eine Düsenanordnung in einer Heizvorrichtung mit einem Brennraum, in dem
der Brennstoff verbrannt wird, einem Nachbrennraum, in den die über den Primärabzug
aus dem Brennraum abgesaugten Rauchgase unter Zumischung von Sekundärluft zur Nachverbrennung
weitergeleitet werden, sowie eine entsprechende Vorrichtung beschrieben. Die Düsenanordnung
ist in ihrer Anwendung bzw. in ihrem Aufbau einfach und kostengünstig und ergibt dennoch
eine hohe Energieausbeute des Brennstoffes sowie einen geringen Schadstoffgehalt der
an die Umgebung abzugebenden Rauchgase. Hierbei sind die Leitungen für das Rauchgas
zwischen dem Primärabzug des Brennraumes und dem Nachbrennraum über wenigstens einen
Teil ihrer Länge als Düsenanordnung ausgebildet, in dem sich der Strömungsquerschnitt
für die Rauchgase über wenigstens einen Teil dieser Strecke gemessen in der Horizontalen
verringert und im Bereich der Düsenanordnung geschieht die Zuleitung von Sekundärluft
und der Rauchgase einer ersten Abgasrückführung, die Düsenanordnung ist wesentlich
breiter als höher, und die einzelnen Düsen sind durch dazwischen angeordnete, hohle
Zufuhrkörper für Sekundärluft bzw. für die erste Abgasrückführung angeordnet. Das
Frontteil und der Boden der Heizvorrichtung sind in ihrem relativen Abstand zueinander
verstellbar sind. |