(19)
(11) EP 0 706 024 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.05.1999  Patentblatt  1999/21

(43) Veröffentlichungstag A2:
10.04.1996  Patentblatt  1996/15

(21) Anmeldenummer: 95115396.4

(22) Anmeldetag:  29.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F41G 7/22
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE ES FR GB NL

(30) Priorität: 06.10.1994 DE 4435709

(71) Anmelder: Daimler-Benz Aerospace Aktiengesellschaft
D-81663 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Banerjee, Sandip, Dipl.-Ing.
    D-89264 Weissenhorn (DE)
  • Feldle, Heinz-Peter
    D-89250 Senden (DE)

(74) Vertreter: Fröhling, Werner Otto, Dr. 
Daimler-Benz Aerospace AG Patentabteilung Wörthstrasse 10
D-89077 Ulm
D-89077 Ulm (DE)

   


(54) Schutzvorrichtung für ein Objekt und Verfahren zum Betreiben einer Schutzvorrichtung


(57) Die Erfindung betrifft eine Schutzvorrichtung für ein Objekt, die mindestens eine Täuschkörperanordnung und ein zu schützendes Objekt enthält, wobei bei Bedrohungserkennung die Ausstrahlung eines Täuschsignals veranlaßt wird und wobei die Täuschkörperanordnung mindestens einen abgesetzten Sensor und eine Übertragungsstrecke zwischen dem Sensor und dem Objekt enthält sowie ein Verfahren zum Betreiben einer Schutzvorrichtung, bei welchem ein Signal zwischen einem zu schützenden Objekt und mindestens einer aus mindestens einem abgesetzten Sensor bestehenden Täuschkörperanordnung übertragen wird, wobei bei Bedrohung die Ausstrahlung eines Täuschsignals veranlaßt wird.
Die Schutzvorrichtung bzw. das Verfahren zum Betreiben einer solchen Schutzvorrichtung sind dadurch gekennzeichnet, daß die Übertragungsstrecke mindestens einen Lichtwellenleiter enthält bzw. daß die Signalübertragung über eine optische, aus Lichtwellenleitern bestehende Übertragungsstrecke erfolgt.







Recherchenbericht