(19)
(11) EP 0 707 129 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
06.08.1997  Patentblatt  1997/32

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.04.1996  Patentblatt  1996/16

(21) Anmeldenummer: 95810469.7

(22) Anmeldetag:  17.07.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E21B 10/36, E21B 10/02, E21B 10/58
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE DK FR GB IT LI NL SE

(30) Priorität: 15.10.1994 DE 4436916

(71) Anmelder: HILTI Aktiengesellschaft
FL-9494 Schaan (LI)

(72) Erfinder:
  • Kleine, Werner
    D-28832 Achim (DE)

(74) Vertreter: Wildi, Roland et al
Hilti Aktiengesellschaft Patentabteilung
FL-9494 Schaan
FL-9494 Schaan (LI)

   


(54) Bohrwerkzeug mit Trägerkörper und Schneidkörpern


(57) Das Bohrwerkzeug weist einen Trägerkörper (3) auf, welcher beispielhaft als Hohlbohrkrone ausgebildet sein kann. In einem solchen Falle sind über den Umfang des Trägerkörpers (3) mehrere Schneidkörper (4) verteilt, welche den Trägerkörper (3) axial und radial in seiner Wandstärke überragen. Entgegen der Bohrrichtung anschliessend an die kontinuierliche Abnahme der in radialer Richtung gemessenen Breite (R) der Schneidkörper (4) ist eine Stufe (S) vorgesehen, an welcher sich die in radialer Richtung gemessene Breite (R) der Schneidkörper (4) nochmals verringert. Aufgrund dieser sich in einer Stufe (S) verringemden, in radialer Richtung gemessenen Breite (R) der Schneidkörper (4) ist die nach längerem Einsatz des Bohrwerkzeuges zur Reibung an der Wandung der herzustellenden Bohrung führende Länge begrenzt, so dass das Bohrwerkzeug selbst nach längerem Einsatz noch einen hohen Wirkungsgrad aufweist.







Recherchenbericht