(19)
(11) EP 0 707 437 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
03.12.1997  Patentblatt  1997/49

(43) Veröffentlichungstag A2:
17.04.1996  Patentblatt  1996/16

(21) Anmeldenummer: 95115565.4

(22) Anmeldetag:  02.10.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 41/29
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE FR GB IT NL

(30) Priorität: 12.10.1994 DE 4436463

(71) Anmelder: Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH
D-81543 München (DE)

(72) Erfinder:
  • Roll, Ulrich, Dr.
    D-86165 Augsburg (DE)
  • Reiser, Ludwig
    D-86368 Gersthofen (DE)

   


(54) Schaltungsanordnung zum Betrieb einer oder mehrerer Niederdruckentladungslampen


(57) Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Betrieb einer oder mehrerer Niederdruckentladungslampen, wobei die Schaltungsanordnung einen Inverter (T10, T11) und eine Ansteuerungsvorrichtung (ST1) für den Inverter (T10, T11) enthält. Die Schaltungsanordnung weist erfindungsgemäß mindestens einen hochohmigen Gleichstrompfad auf, der die Spannungsquelle mit der Ansteuerungsvorrichtung (ST1) des Inverters (T10, T11) verbindet, und in den die Lampenelektroden (E10, E11) integriert sind, so daß im Falle einer defekten Lampenelektrode (E10, E11) der Gleichstrompfad unterbrochen ist und dadurch, beim erneuten Einschalten der Versorgungsspannung, das Anschwingen des Inverters (T10, T11) verhindert wird. Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung läßt sich vorteilhaft zum Betrieb von kompakten Leuchtstofflampen verwenden, deren Betriebsspannung die vom Inverter generierte Ausgangsspannung übersteigt und daher eine Resonanzüberhöhung auch nach Beendigung der Zündphase erfordert.







Recherchenbericht