(19)
(11) EP 0 708 305 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
16.10.1996  Patentblatt  1996/42

(43) Veröffentlichungstag A2:
24.04.1996  Patentblatt  1996/17

(21) Anmeldenummer: 95116101.7

(22) Anmeldetag:  12.10.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6F41H 11/02
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE DK ES FR GB NL

(30) Priorität: 21.10.1994 DE 4437729

(71) Anmelder: Buck Werke GmbH & Co
D-73337 Bad Überkingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Wardecki, Norbert, Dr.-Ing.
    D-79194 Heuweiler (DE)

(74) Vertreter: Goddar, Heinz J., Dr. 
FORRESTER & BOEHMERT Franz-Joseph-Strasse 38
D-80801 München
D-80801 München (DE)

   


(54) Verfahren zum Schützen von eine Strahlung, insbesondere IR-Strahlung, abgebenden Objekten, insbesondere Schiffen, gegen Flugkörper


(57) Verfahren zum Schützen von eine Strahlung, insbesondere IR-Strahlung, abgebenden Objekten, insbesondere Schiffen, gegen Flugkörper, die mit intelligenten Suchköpfen, insbesondere scannenden, abbildenden, korrelierenden und/oder spektral filternden Suchköpfen, vorzugsweise IR-Suchköpfen, ausgerüstet sind, bei dem durch Abschuß eines mit einem brennbaren Wurfmittel beladenen Wurfkörpers aus einem auf dem bedrohten Objekt oder in der Nähe desselben installierten Abschußrohr, Zerlegung des Wurfkörpers und gleichzeitige Anzündung und Verteilung des Wurfmittels neben dem Ziel im Bereich der Suchoptik des Suchkopfes eine Scheinzielwolke, insbesondere Infrarot-Scheinzielwolke, mit gegenüber dem bedrohten Objekt höherer Strahlungsleistung, insbesondere Infrarot-Strahlungsleistung, gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß bereits beim Abschuß des Wurfkörpers eine im Wurfkörper befindliche Abstrahleinrichtung in Betrieb genommen wird, die eine dem späteren Scheinziel entsprechende Energieform beginnend unmittelbar nach dem Abschuß bis zum Aufbau des Scheinzieles, insbesondere IR-Scheinzieles, in suchkopfrelevanter Intensität abstrahlt.





Recherchenbericht