(19)
(11) EP 0 709 917 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
04.03.1998  Patentblatt  1998/10

(43) Veröffentlichungstag A2:
01.05.1996  Patentblatt  1996/18

(21) Anmeldenummer: 95113807.2

(22) Anmeldetag:  02.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 9/24
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI

(30) Priorität: 31.10.1994 DE 4438800

(71) Anmelder: Weidmüller Interface GmbH & Co.
D-32760 Detmold (DE)

(72) Erfinder:
  • Eggert, Gerhard
    D-32760 Detmold (DE)
  • Hanning, Walter
    D-32758 Detmold (DE)
  • Fiene, Uwe
    D-32839 Steinheim (DE)
  • Schnatwinkel, Michael
    D-32051 Herford (DE)
  • Steinmeier, Rudolf
    D-32760 Detmold (DE)
  • Wilmes, Manfred
    D-32760 Detmold (DE)

(74) Vertreter: Stracke, Alexander, Dipl.-Ing. et al
Jöllenbecker Strasse 164
D-33613 Bielefeld
D-33613 Bielefeld (DE)

   


(54) Anschlussklemmenblock mit Elektronikmodul


(57) Bei diesem Anschlußklemmenblock (1) und damit elektrisch und mechanisch steckverbindbarem Elektronikmodul (7) ist in der Steckverbindungszone zwischen diesen beiden Baugruppen ein Trennstück (9) zwischen einer Schließ- und einer Trennstellung am unteren Wandungsbereich des Elektronikmodulgehäuses (8) verlagerbar gehalten, daß sowohl die elektrischen Steckverbinder (10) des Elektronikmodules (7) zu seiner elektrischen Verbindung mit Steckanschlüssen (6) des Anschlußklemmenblockes (1), wie auch Prüfsteckeranschlüsse (11) beinhaltet. In der Schließstellung bewirkt das Trennstück (9) die elektrisch leitende Verbindung zwischen der Elektronik des Elektronikmodules (7) und in entsprechenden Anschlüssen im Anschlußklemmenblock (1). In der Trennstellung ist diese Verbindung unterbrochen und es kann die Elektronik des Elektronikmodules (7) mittels in die Prüfsteckeranschlüsse (11) eingesteckter Prüfstecker (12) geprüft werden.







Recherchenbericht