(19)
(11) EP 0 711 002 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.01.1997  Patentblatt  1997/01

(43) Veröffentlichungstag A2:
08.05.1996  Patentblatt  1996/19

(21) Anmeldenummer: 95117441.6

(22) Anmeldetag:  06.11.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H01R 4/24, H01R 13/506, H01R 13/66, H01R 13/627
(84) Benannte Vertragsstaaten:
DE FR IT SE

(30) Priorität: 07.11.1994 DE 4439786
26.09.1995 DE 19535836

(71) Anmelder: Grote & Hartmann GmbH & Co. KG
D-42369 Wuppertal (DE)

(72) Erfinder:
  • Schmidt, Karsten
    D-42477 Radevormwald (DE)
  • Moritz, Werner
    D-42369 Wuppertal (DE)
  • Pusch, Reinhard
    D-32351 Stemwede (DE)

(74) Vertreter: Patentanwälte Dr. Solf & Zapf 
Schlossbleiche 20
D-42103 Wuppertal
D-42103 Wuppertal (DE)

   


(54) Steckverbindergehäuse für einen Airbag-Stecker und Verfahren zum Kontaktieren eines Steckverbindergehäuses


(57) Die Erfindung betrifft ein Steckverbindergehäuse für einen Airbag-Stecker zum elektrischen und mechanischen Verbinden mindestens einer elektrischen Leitung mit einem Anschluß, wobei das Steckverbindergehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, die zusammensteckbar und verrastbar sind, und zumindest ein Kontaktelement zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen der Leitung und dem Anschluß im Gehäuse angeordnet ist, wobei das Kontaktelement einen Schneid-Klemm-Kontaktbereich zur Kontaktierung einer elektrischen Leitung aufweist, die Gehäuseteile Rastelemente für eine Vorraststellung aufweisen, die die Gehäuseteile in einem vorbestimmten Abstand halten, bei dem die Leitung frei einführbar und durch Zusammendrücken in eine Endraststellung des Steckverbindergehäuses mit den Schneid-Klemm-Kontaktbereichen kontaktierbar ist, wobei die Vorraststellung durch einen Abstandshalter fixiert wird, der an einem der Gehäuseteile ausgebildet ist, so daß er am anderen Gehäuseteil aufliegt, und eines der Gehäuseteile mit Gurteinrichtungen versehen ist, so daß mehrere Steckverbindergehäuse zu einem flexiblen Band zusammensteckbar sind, wobei eine der Gurteinrichtungen mit dem Abstandshalter einstückig ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Steckverbindergehäuse für einen Airbag-Stecker zum elektrischen und mechanischen Verbinden mindestens einer elektrischen Leitung mit einem Anschluß eines Airbag-Moduls, wobei eine Rasteinrichtung zum rastenden Zusammenstecken des Steckverbindergehäuses mit einem Gegensteckverbindergehäuse vorgesehen ist, und die Rasteinrichtung eine Sperreinrichtung zur Verriegelung einer Raststellung aufweist, in der das Steckverbindergehäuse mit dem Gegensteckverbindergehäuse verrastet ist.







Recherchenbericht