(57) Die Erfindung betrifft ein Steckverbindergehäuse für einen Airbag-Stecker zum elektrischen
und mechanischen Verbinden mindestens einer elektrischen Leitung mit einem Anschluß,
wobei das Steckverbindergehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, die zusammensteckbar
und verrastbar sind, und zumindest ein Kontaktelement zur Herstellung einer elektrischen
Verbindung zwischen der Leitung und dem Anschluß im Gehäuse angeordnet ist, wobei
das Kontaktelement einen Schneid-Klemm-Kontaktbereich zur Kontaktierung einer elektrischen
Leitung aufweist, die Gehäuseteile Rastelemente für eine Vorraststellung aufweisen,
die die Gehäuseteile in einem vorbestimmten Abstand halten, bei dem die Leitung frei
einführbar und durch Zusammendrücken in eine Endraststellung des Steckverbindergehäuses
mit den Schneid-Klemm-Kontaktbereichen kontaktierbar ist, wobei die Vorraststellung
durch einen Abstandshalter fixiert wird, der an einem der Gehäuseteile ausgebildet
ist, so daß er am anderen Gehäuseteil aufliegt, und eines der Gehäuseteile mit Gurteinrichtungen
versehen ist, so daß mehrere Steckverbindergehäuse zu einem flexiblen Band zusammensteckbar
sind, wobei eine der Gurteinrichtungen mit dem Abstandshalter einstückig ausgebildet
ist. Die Erfindung betrifft ferner ein Steckverbindergehäuse für einen Airbag-Stecker
zum elektrischen und mechanischen Verbinden mindestens einer elektrischen Leitung
mit einem Anschluß eines Airbag-Moduls, wobei eine Rasteinrichtung zum rastenden Zusammenstecken
des Steckverbindergehäuses mit einem Gegensteckverbindergehäuse vorgesehen ist, und
die Rasteinrichtung eine Sperreinrichtung zur Verriegelung einer Raststellung aufweist,
in der das Steckverbindergehäuse mit dem Gegensteckverbindergehäuse verrastet ist.
|

|