|
(11) | EP 0 711 896 A3 |
(12) | EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
|
|
|
|
|||||||||||||||||||
(54) | Verschlussvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl. |
(57) Die Verschlußvorrichtung besteht aus einem beweglichen Steuerglied (10) am Flügel
und einem ruhenden Gegenglied (20) am Rahmen. Das Steuerglied (10) sitzt an einer
Treibstange (15) und wird mit dieser von einem Handgriff aus längsverschoben. Dadurch
wird die Verschlußvorrichtung zwischen einer Schließposition und Freigabeposition
überführt. Um eine störungsfreie Vorrichtung mit zuverlässiger Schließposition zu
erreichen, wird vorgeschlagen, mindestens einen Hebel (30) mit einer Hakenöffnung
(33) im Gegenglied (20) vorzusehen, der als Hakenhebel (30) mit dem Steuerglied (10)
zusammenwirkt. Dieser Hakenhebel (30) ist quer zur Verschiebungsrichtung des Steuerglieds
(10) verschwenkbar. In der Schließposition ist der Hakenhebel (30) soweit an das Steuerglied
(10) herangeschwenkt, bis eine Hakenöffnung (33) das Steuerglied (10) aufnimmt und
sein äußerer Hakenschenkel (31) vor das Steuerglied (10) greift. In der Freigabeposition
ist der Hakenhebel (30) gegenüber dem Steuerglied (10) weggeschwenkt und sein äußerer
Hakenschenkel (31) befindet sich außerhalb der Verschiebungsrichtung des Steuerglieds
(10). |