(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 711 966 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.1997 Patentblatt 1997/06 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.05.1996 Patentblatt 1996/20 |
(22) |
Anmeldetag: 02.11.1995 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: F25J 1/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE GB LI NL |
(30) |
Priorität: |
11.11.1994 DE 4440407
|
(71) |
Anmelder: Linde Aktiengesellschaft |
|
D-65189 Wiesbaden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmidt, Hans, Dr.-Ing.
D-82515 Wolfratshausen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Zahn, Christoph et al |
|
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT,
Zentrale Patentabteilung D-82049 Höllriegelskreuth D-82049 Höllriegelskreuth (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Gewinnen einer Ethanreichen Fraktion zum Wiederauffüllen eines Ethan-enthaltenden
Kältekreislaufs eines Verfahrens zum Verflüssigen einer kohlenwasserstoffreichen Fraktion |
(57) Verfahren zum Gewinnen einer Ethan-reichen Fraktion zum Wiederauffüllen des Kältekreislaufs
eines Verfahrens zum Verflüssigen einer kohlenwasserstoffreichen Fraktion, wobei die
kohlenwasserstoffreiche Fraktion im Wärmetausch gegen ein Ethan-enthaltendes Kältemittel,
welches in einem Kältekreislauf geführt wird, abgekühlt und verflüssigt wird, wobei
ein Teilstrom der bereits verflüssigten kohlenwasserstoffreichen Fraktion einer C₁/C₂/C₃₊-Trennkolonne
zugeführt wird, etwa in der Mitte dieser C₁/C₂/C₃₊-Trennkolonne eine Ethan-reiche
Fraktion abgezogen und diese, gegebenenfalls nach einer Zwischenspeicherung in einem
Pufferbehälter, dem Ethan-enthaltenden Kältemittel beigemischt wird.