(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 711 968 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.1997 Patentblatt 1997/06 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.05.1996 Patentblatt 1996/20 |
(22) |
Anmeldetag: 02.11.1995 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: F25J 1/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE GB LI NL |
(30) |
Priorität: |
11.11.1994 DE 4440405
|
(71) |
Anmelder: Linde Aktiengesellschaft |
|
D-65189 Wiesbaden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmidt, Hans, Dr.-Ing.
D-82515 Wolfratshausen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Zahn, Christoph et al |
|
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT,
Zentrale Patentabteilung D-82049 Höllriegelskreuth D-82049 Höllriegelskreuth (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Zwischenspeichern eines Kältemittels |
(57) Verfahren zum Zwischenspeichern des Kältemittels eines Kältemittelkreislaufes, in
dem das Kältemittel komprimiert, unterkühlt und zumindest teilweise verflüssigt, kälteleistend
entspannt und im Wärmetausch mit dem abzukühlenden Prozeßstrom angewärmt und verdampft
wird, wobei die auf der Hochdruckseite des Kältemittelkreislaufes unter Umgebungsbedingungen
kondensierenden Kältemittelkomponenten in einen Abscheider (D1) geleitet und in diesem
zwischengespeichert werden und die innerhalb des kalten Bereichs des Kältemittelkreislaufes
befindlichen flüssigen Kältemittelkomponenten in einen Hochdruckspeicherbehälter (S1)
geleitet und in diesem zwischengespeichert werden.