(19) |
 |
|
(11) |
EP 0 711 969 A3 |
(12) |
EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG |
(88) |
Veröffentlichungstag A3: |
|
05.02.1997 Patentblatt 1997/06 |
(43) |
Veröffentlichungstag A2: |
|
15.05.1996 Patentblatt 1996/20 |
(22) |
Anmeldetag: 02.11.1995 |
|
(51) |
Internationale Patentklassifikation (IPC)6: F25J 1/02 |
|
(84) |
Benannte Vertragsstaaten: |
|
BE CH DE GB LI NL |
(30) |
Priorität: |
11.11.1994 DE 4440401
|
(71) |
Anmelder: Linde Aktiengesellschaft |
|
D-65189 Wiesbaden (DE) |
|
(72) |
Erfinder: |
|
- Schmidt, Hans, Dr.-Ing.
D-82515 Wolfratshausen (DE)
|
(74) |
Vertreter: Zahn, Christoph et al |
|
LINDE AKTIENGESELLSCHAFT,
Zentrale Patentabteilung D-82049 Höllriegelskreuth D-82049 Höllriegelskreuth (DE) |
|
|
|
(54) |
Verfahren zum Verflüssigen von Erdgas |
(57) Verfahren zum Verflüssigen eines unter Druck stehenden Erdgasstromes, bei dem der
Erdgasstrom zunächst mittels einer adsorptiven Abtrennvorrichtung von CO₂ und H₂O
gereinigt und der vorgereinigte Erdgasstrom anschließend in Wärmetausch mit wenigstens
einem in einem Kältekreislauf geführten Kältemittel gebracht und verflüssigt wird
und bei dem die adsorptive Abtrennvorrichtung mittels eines Regeneriergases, bestehend
aus einem Teilstrom des vorgereinigten Erdgasstromes und gegebenenfalls weiterer Restgasströme,
wie z.B. einem Flashgasstrom, regeneriert wird, wobei während des Abkühl- und Verflüssigungsprozesses
des Erdgasstromes wenigstens der zur Regenerierung der adsorptiven Abtrennvorrichtung
benötigte Erdgasteilstrom bei Erreichen derjenigen Temperatur abgetrennt wird, bei
der der Wirkungsgrad der Kältenutzung durch die Drosselung auf den Regeneriergasdruck
maximal ist.