(19)
(11) EP 0 712 702 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
18.06.1997  Patentblatt  1997/25

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.05.1996  Patentblatt  1996/21

(21) Anmeldenummer: 95116035.7

(22) Anmeldetag:  11.10.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6B28B 1/08, B06B 1/16
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT DE FR GB IT

(30) Priorität: 11.10.1994 DE 4436236

(71) Anmelder: Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
D-60596 Frankfurt (DE)

(72) Erfinder:
  • Sting, Martin, Dr.-Ing.
    D-60 323 Frankfurt (DE)
  • Mildenberger, Werner, Dipl.-Ing.
    D-63 674 Altenstadt (DE)
  • Keseberg, Heinz
    D-65 795 Hattersheim (DE)

(74) Vertreter: Erbacher, Alfons, Dipl.-Ing. 
Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH Theodor-Stern Kai 1
D-60596 Frankfurt
D-60596 Frankfurt (DE)

   


(54) Rüttelvorrichtung


(57) Bei Rüttelvorrichtungen in Form von großflächigen biegesteifen Rütteltischen, an denen unten mehrere Unwuchtwellen mit Unwuchten angebracht sind, treten beim Betrieb erhebliche Kräfte auf, die aufwendige Maßnahmen zur Verstärkung der Rütteltische erforderlich machen.
Vorteilhaft ist ein modularer Aufbau der Rüttelvorrichtung mit Modulen, die jeweils zwei parallel angeordnete Unwuchrmotoren (M1/M2 und M5/M6 ... M15/M16) aufweisen, die gemeinsam unter einer Teiltischfläche (I, II ... XV) montiert sind. Die Teiltisflächen (I, II ... XV) sind mit geringem Abstand zueinander angeordnet und mechanisch lediglich über die Motorweilen der Unwuchtmotoren (M1 ... M16) untereinander gekoppelt.







Recherchenbericht