(19)
(11) EP 0 712 982 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
02.04.1997  Patentblatt  1997/14

(43) Veröffentlichungstag A2:
22.05.1996  Patentblatt  1996/21

(21) Anmeldenummer: 95890169.6

(22) Anmeldetag:  26.09.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6E05B 47/06, E05C 3/04
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE FR IT LI

(30) Priorität: 15.11.1994 AT 2105/94

(71) Anmelder:
  • Loy, Oliver
    A-6900 Bregenz (AT)
  • Umundum, Dietmar
    A-6900 Bregenz (AT)
  • Wälde, Axel
    A-6971 Hard (AT)

(72) Erfinder:
  • Loy, Oliver
    A-6900 Bregenz (AT)
  • Umundum, Dietmar
    A-6900 Bregenz (AT)
  • Wälde, Axel
    A-6971 Hard (AT)

(74) Vertreter: Atzwanger, Richard, Dipl.-Ing. Patentanwalt 
Mariahilfer Strasse 1c
A-1060 Wien
A-1060 Wien (AT)

   


(54) Einrichtung zum Versperren einer Türe od.dgl.


(57) Einrichtung zum Versperren einer Türe, einer Abdeckung od.dgl., insbesondere der Türe eines Raumes oder eines Behälters zur Aufbewahrung von Gegenständen, wie des Kästchens in einer Badeanstalt, mit einem manuell verdrehbaren und in seiner sperrenden Stellung verrastbaren Sperr-Riegel (2). Dabei ist dem Sperr-Riegel (2) ein unter Wirkung einer Rastfeder (43) stehendes Rastelement (42) zugeordnet, durch welches er in seiner sperrenden Stellung gehalten ist, ist das Rastelement (42) mittels eines Elektromagneten (41) entgegen der Wirkung der Rastfeder (43) vom Sperr-Riegel (2) lösbar und steht der Sperr-Riegel (2) unter Wirkung einer Stellfeder (3), durch welche er nach Freigabe durch das Rastelement (42) in seine nicht sperrende Stellung verdrehbar ist.







Recherchenbericht