(57) Ein Relais (1) wird mit (Löt-)Anschlußstiften (13) auf einen Adapter gesetzt, der
von einem Isolierstoffsockel (20) und eingesteckten oder eingebetteten Leitersegmenten
(25) eines Stanzgitters gebildet wird. An den Leitersegmenten sind jeweils senkrecht
abgebogene Starkstrom-Flachstecker angeformt. Nach dem Verlöten der Anschlußstifte
(13) mit den Leitersegmenten (25) wird der von einer Umfangswand (22) umschlossene
Sockelbereich mit Vergußmasse gefüllt. Dadurch wird die Anordnung allseitig abgedichtet,
und der Adapter mit den Flachsteckern wird stabilisiert, so daß er hohe Steckkräfte
aufnehmen kann.
|

|