(19)
(11) EP 0 714 223 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
10.07.1996  Patentblatt  1996/28

(43) Veröffentlichungstag A2:
29.05.1996  Patentblatt  1996/22

(21) Anmeldenummer: 95116539.8

(22) Anmeldetag:  20.10.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6H05B 3/74
(84) Benannte Vertragsstaaten:
AT CH DE ES FR GB IT LI SE
Benannte Erstreckungsstaaten:
SI

(30) Priorität: 28.10.1994 DE 4438648

(71) Anmelder: E.G.O. Elektro-Geräte Blanc und Fischer GmbH & Co. KG
D-75038 Oberderdingen (DE)

(72) Erfinder:
  • Die Erfinder haben auf ihre Nennung verzichtet.

(74) Vertreter: Patentanwälte Ruff, Beier, Schöndorf und Mütschele 
Willy-Brandt-Strasse 28
70173 Stuttgart
70173 Stuttgart (DE)

   


(54) Strahlungsheizkörper


(57) Ein Strahlungsheizkörper (11) ist unter einer Glaskeramikplatte (16) angeordnet. In seiner schüsselförmigen Isolierung (13) sind zwei voneinander schaltungsmäßig abgegrenzte Heizzonen (21, 22) ausgebildet, von denen die innere (21) stets eingeschaltet ist und ggf. zur Vergrößerung zu einer Gesamtheizzone (23) durch Einschaltung der sie ringförmig umgebenden Zuschaltheizzone (22) zu einer größeren Gesamtheizzone (23) ergänzt wird. Zwischen beiden Heizzonen ist eine Abgrenzung (19) vorgesehen, die aus einem ringförmigen Vorsprung besteht, der weniger als die Hälfte des Abstandes zur Glaskeramikplatte einnimmt. Dadurch wird auch bei Beheizung der Basisheizzone allein ein weicher Übergang zwischen beheiztem und unbeheiztem Bereich erzielt und die Bildung von kalten Stellen im Bereich der Gesamtheizzone (23) vermieden.







Recherchenbericht