(57) In Fahrrichtung vor einem solchen Streckenbereich befindet sich eine Anfangsschleife
(A), die dazu dient, einem vorüberlaufenden Zug eine Information zu übermitteln, unter
der der Zug im ersten Abschnitt des LZB-Streckenbereiches von einem Streckengerät
aus mit für seine Weiterfahrt wichtigen Informationen versorgt wird. Diese Anfangsschleife
wird vom Streckengerät über den Linienleiter (L) gespeist, über den die für die Weiterfahrt
des Zuges wichtigen Informationen übertragen werden. Die Signalströme für die Anfangsschleife
sind von den Linienleiterströmen des Linienleiters dadurch entkoppelt, daß sie eine
deutlich andere Frequenz als diese aufweisen. Ein Frequenzumsetzer (F) zwischen dem
Linienleiter und der Anfangsschleife dient dazu, die Signalströme für die Anfangsschleife
auf die gleiche Frequenz umzusetzen wie die Signalströme des Linienleiters. Damit
können auf den Zügen die gleichen Empfangs- und Auswerteeinrichtungen sowohl für die
Übermittlung einer Rufnummer durch die Anfangsschleife als auch für die Übermittlung
der für die Fahrzeugsteuerung wichtigen Daten über den Linienleiter verwendet werden.
Für die Speisung der Anfangsschleife ist weder ein gesondertes Streckengerät noch
ein gesondertes Übertragungskabel erforderlich.
|

|