(19)
(11) EP 0 716 171 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
31.07.1996  Patentblatt  1996/31

(43) Veröffentlichungstag A2:
12.06.1996  Patentblatt  1996/24

(21) Anmeldenummer: 95118267.4

(22) Anmeldetag:  21.11.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6D03D 47/30, D03D 51/34
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE CH DE FR GB IT LI

(30) Priorität: 06.12.1994 DE 4443371

(71) Anmelder: LINDAUER DORNIER GESELLSCHAFT M.B.H
D-88129 Lindau (DE)

(72) Erfinder:
  • Wahhoud, Adnan, Dr.
    D-88131 Lindau (DE)
  • Krumm, Valentin
    D-88138 Hergensweiler (DE)
  • Scorl, Hans-Dieter, Dr.
    D-88131 Lindau (DE)
  • Löhr, Ulrich
    D-88138 Weissensberg (DE)

   


(54) Schussfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen


(57) Eine Schußfadenstreck- und Detektiereinrichtung für Düsenwebmaschinen, die besteht aus einem Grundkörper (9) mit einem Schußfaden-Eingangsbereich (10) wobei der Grundkörper (9) stromabwärts in Schußfadeneintragsrichtung (A) einen in einer ersten Anordnungsebene liegenden Fadenführungskanal (11) besitzt und welcher Eingangsbereich (10) eine an sich bekannte Schußfadenstreckeinrichtung mit einen ersten und einen zweiten Strömungskanal (14,15) ausbildet, deren Luftstrom den Fadenführungskanal (11) vorzugsweise quer zur Schußfadeneintragsrichtung (A) überbrückt und daß mit dem zweiten Strömungskanal (15) ein in einer zweiten Anordnungsebene liegender zweiter Fadenführungskanal (18) verbunden ist und jedem Fadenführungskanal (11,18) wenigstens ausgangsseitig ein Schußfadenwächter (19 bzw. 20) zuordenbar ist, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Fadenführungskanäle (11,18) längenveränderlich sind und die Schußfadenwächter (19,20) im Grundkörper (9) translatorisch verschiebbar sind.







Recherchenbericht