(57) Bei einem Verfahren zur Verbrennung von Klärschlamm, bei dem der Klärschlamm mittels
eines durch ein Wärmeträgermedium beheizten Trockners (3) getrocknet und danach in
einer Feuerung, insbesondere Zykloidfeuerung (6), verbrannt wird, bei dem das Wärmeträgermedium
durch die Verbrennung erwärmt wird und bei dem die Rauchgase der Feuerung einer Entstaubung
und einer Rauchgasreinigung unterzogen werden, ist zur unbelasteten Herausführung
zumindest eines Teiles der auf die Verbrennung und die Gasreinigung zurückgehenden
Feststoffe vorgesehen, daß der Feuerung ein basisches Additiv (9,10,12) zugeführt
wird, danach dem Rauchgas Wärme (13) für die Trocknung des Klärschlamms unter Abkühlung
der Rauchgase auf eine erste Temperatur oberhalb der Kondensationstemperatur flüchtiger
Schwermetalle entzogen wird, danach eine erste Entstaubung (17) erfolgt, danach dem
Rauchgas erneut Wärme (19) unter Abkühlung des Rauchgases auf eine tiefere, jedoch
oberhalb der Kühlgrenztemperatur des Rauchgases liegende Temperatur entzogen wird,
danach dem Rauchgas weiteres basisches Additiv (22) zugeführt und anschließend das
Rauchgas einer filternden Entstaubung (23) zugeführt wird.
|

|