[0001] Die Erfindung betrifft ein Kennzeichnungselement für Einbanddecken mit schmalem Rücken
gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie eine Einbanddecke und ein Kennzeichnungssystem.
[0002] Zur Kennzeichnung von Büchern, Ordnern usw., die normalerweise stehend in Regalen
aufbewahrt werden, ist es bekannt, die relativ breiten Buch- oder Ordnerrücken mit
farbigen Schildern zu kennzeichnen, um auf diese Weise eine ordnungsgemäße Registratur
zu gewährleisten.
[0003] Bei relativ schmalen Rücken, z.B. bei Schnellheftern, Schulheften oder Kladden, finden
derartige Kennzeichnungselemente aufgrund des schmalen Rückens bisher keine Anwendung.
Bei Schnellheftern werden zur Kennzeichnung z.B. Reiter oder Fahnen verwendet. Diese
sind jedoch für Schulhefte ungeeignet.
[0004] Bei Schulheften besteht für den Lehrer das Problem, die Hefte unterschiedlicher Unterrichtsklassen
auf einfache Weise zu ordnen und auseinanderzuhalten. Eine Lösung dieses Problems
erfolgt mit sogenannten Heftschonern, die nicht nur die Aufgabe haben, die Hefte vor
Beschmutzung zu schützen, sondern aufgrund ihrer unterschiedlichen Farbe ebenfalls
eine Ordnungsfunktion ausüben. Ein Lehrer kann somit jeder Klasse einen andersfarbigen
Heftschoner zuordnen und erkennt somit auf einfache Weise, zu welcher Klasse ein Heft
gehört.
[0005] Diese Heftschoner bestehen im allgemeinen aus Kunststoff und stellen in Anbetracht
des Wertes eines Heftes einen relativ hohen Aufwand für ein Heft dar.
[0006] Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Kennzeichnungselement sowie
eine Einbanddecke und ein Kennzeichnungssystem zur Verfügung zu stellen, die eine
einfache und kostengünstige Kennzeichnung von Einbanddecken mit schmalen Rücken ermöglichen.
Dabei soll das Kennzeichungselement auf einfache und dauerhafte Weise befestigbar
und in seiner Herstellung billig sein.
[0007] Diese Aufgabe wird für das Kennzeichnungselement durch die in Anspruch 1 gekennzeichnete
Erfindung gelöst, d.h. durch ein Substrat, welches auf einer ersten Substratoberfläche
mit einer Farbschicht versehen ist, wobei das Substrat an oder seitlich zu dem schmalen
Rücken befestigbar ist.
[0008] Für die Einbanddecke wird die Aufgabe durch die Merkmale des Anpruchs 7 und für das
Kennzeichnungssstem durch die Merkmale des Anspruchs 12 gelöst.
[0009] Mit der Erfindung wird eine einfache Kennzeichnung von z.B. Schulheften erreicht,
wodurch einem Lehrer die Ordnungshaltung wesentlich erleichtert wird.
[0010] Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
[0011] Wenn man beim Kennzeichnungselement in vorteilhafter Weise das Substrat auf der der
ersten Substratoberfläche gegenüberliegenden zweiten Substratoberfläche mit einer
Adhäsivschicht versieht, kann ein derartiges Kennzeichnungselement einfach auf den
Heftrücken aufgeklebt werden.
[0012] Zweckmäßigerweise ist die Adhäsivschicht mit einem von ihr lösbaren Schutzfilm versehen,
um die Haftwirkung der Adhäsivschicht bis zu ihrer Anwendung nicht zu beeinträchtigen.
[0013] Gemäß einer weiteren vorteilhafaten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen,
daß am Rücken der Einbanddecke ein Aufnahmeelement für das Kennzeichnungselement vorgesehen
ist. In diesem Fall kann auf die Adhäsivschicht und den Schutzfilm des Kennzeichnungselements
verzichtet werden, wodurch die Herstellungskosten vermindert werden.
[0014] Zweckmäßigerweise ist die Form des Substrats an die Form der Aufnahmefläche angepaßt,
d.h. das Substrat ist im wesentlichen rechteckig ausgebildet.
[0015] Um weitere Kennzeichnungsmöglichkeiten zu erreichen, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften
Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß die Oberfläche der Farbschicht mit Markierungsbereichen
ausgebildet ist.
[0016] Ein Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt
und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
- Fig. 1
- eine Aufsicht auf das Kennzeichnungselement;
- Fig. 2
- eine Schnittansicht des Kennzeichnungselements längs der Linie II-II;
- Fig. 3
- die Vorderseite einer Einbanddecke und
- Fig. 4
- die Vorderseite einer Einbanddecke mit Kennzeichnungselement
[0017] Das in Fig. 1 und 2 dargestellte Kennzeichnungselement 10 für Einbanddecken mit schmalem
Rücken besteht aus einem Substrat 12, z.B. einem geeigneten Flies, wie Papier, welches
im dargestellten Ausführungsbeispiel eine allgemein rechteckige Form aufweist. Das
Substrat 12 ist auf einer ersten Substratoberfläche 14 mit einer Farbschicht 16 versehen.
Auf der der ersten Substratoberfläche 14 gegenüberliegenden zweiten Substratoberfläche
18 ist wahlweise eine Adhäsivschicht 20 vorgesehen. Zum Schutz der Adhäsivschicht
20 weist diese einen von ihr lösbaren Schutzfilm 22 auf. Die Adhäsivschicht 20 und
der Schutzfilm 22 können entfallen, wenn an dem Heftrücken Elemente für eine formschlüssige
Verbindung des Kennzeichnungselements 10 mit dem Heftrücken, z.B. Einstecktaschen
(nicht dargestellt) , vorgesehen sind.
[0018] Wie aus Fig. 1 ersichtlich, weist das Kennzeichnungselement 10 auf der Oberfläche
der Farbschicht 16 Markierungsbereiche 24 auf, die zur Aufnahme von weiteren Ordnungsinformationen
dienen können.
[0019] Mit dem erfindungsgemäßen Kennzeichnungselement ist es möglich, Hefte oder Schnellhefter
in einem Fach oder Regal sofort zum Beispiel einer Klasse oder einem Thema usw. zuzuordnen.
[0020] In Figur 3 ist eine Einbanddecke 3 dargestellt, die eine Vorderseite, eine Hinterseite
und einen schmalem Rücken 4 aufweist. In der Einbanddecke 3 befinden sich geheftete
Seiten eines Heftes. Es handelt sich bei der Einbanddecke 3 insbesondere um ein Schulheft.
[0021] Seitlich des Rückens 4 ist durch eine Markierung 6 ein vertikaler Bereich 5 markiert,
der im linken Bereich der Vorderseite der Einbanddecke 3 liegt. Dieser Bereich dient
der Aufnahme des oben beschriebenen Kennzeichnungselementes 10.
[0022] Die Anbringung des Kennzeichnungselementes 10 an der Einbanddecke 3 erfolgt über
die Adhäsivschicht 20 des Kennzeichnungselements 10. Alternativ enthält die Einbanddecke
3 ein Aufnahmeelement wie etwa eine Einstecktasche für das Kennzeichnungselement 10.
[0023] In alternativen Ausführungssformen wird das Kennzeichnungselement 10 nicht im Bereich
5, sondern auf dem Rücken 4 der Einbanddecke 3 angeordnet.
[0024] Fig. 4 zeigt die Einbanddecke 3 mit einem daran angebrachtem Kennzeichnungselement
10, das im Bereich 5 (Fig. 3) auf die Einbanddecke 3 etwa mittels der Adhäsivschicht
20 aufgeklebt ist. Das Kennzeichnungselement 10 ist insbesondere gemäß Fig. 1 und
2 ausgestaltet und in Fig. 4 schematisch dargestellt.
[0025] Die Einbanddecke 3 und das Kennzeichnungselement 10 bilden ein neuartiges und einfaches
Kennzeichnungssystem, mit dessen Hilfe Einbanddecken 3, insbesondere Schulhefte, nach
bestimmten Gesichtspunkten unterscheidbar sind und das insbesondere eine Ordnungsfunktion
erfüllt.
[0026] Durch die Kombination von Einbanddecke 3 und daran befestigtem Kennzeichnungselement
10 wird ein neuer Gegenstand geschaffen, der die unmittelbare und einfache Kennzeichnung
der Einbanddecke insbesondere für Ordnungszwecke ermöglicht.
1. Kennzeichnungselement für Einbanddecken mit schmalem Rücken,
gekennzeichnet durch
ein Substrat (12), welches auf einer ersten Substratoberfläche (14) mit einer Farbschicht
(16) versehen ist, wobei das Substrat an oder seitlich zu dem schmalen Rücken befestigbar
ist.
2. Kennzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (12) auf der der ersten Substratoberfläche (14) gegenüberliegenden
zweiten Substratoberfläche (18) mit einer Adhäsivschicht (20) versehen ist.
3. Kennzeichnungselement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Adhäsivschicht (20) mit einem von ihr lösbaren Schutzfilm (22) versehen
ist.
4. Kennzeichnungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rücken der Einbanddecke ein Aufnahmeelement für das Kennzeichnungselement
(10) vorgesehen ist.
5. Kennzeichnungselement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (12) im wesentlichen rechteckig ausgebildet ist.
6. Kennzeichnungselement nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Farbschicht (16) mit Markierungsbereichen (24) ausgebildet
ist.
7. Einbanddecke mit einer Vorderseite, einer Hinterseite und einem schmalem Rücken, insbesondere
für Schulhefte,
gekennzeichnet durch
ein Kennzeichnungselement nach Anspruch 1.
8. Einbanddecke nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichnungselement (10) auf dem Rücken (4) der Einbanddecke angeordnet
ist.
9. Einbanddecke nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichnungselement seitlich des Rückens (4) auf der Vorderseite der Einbanddecke
(3) angebracht ist.
10. Einbanddecke nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Kennzeichnungselement (10) im linken Bereich der Vorderseite der Einbanddecke
(3) vertikal angeordnet ist.
11. Einbanddecke nach mindestens einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbanddecke (3) ein Aufnahmeelement oder Markierungen (6) für das Kennzeichnungselement
(10) enthält.
12. Kennzeichnungssystem bestehend aus einem Kennzeichnungselement (10) nach Anspruch
1 und einer Einbanddecke mit schmalem Rücken (3) zur Aufnahme des Kennzeichnungselements
(10).
13. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbanddecke (3) ein Aufnahmeelement für das Kennzeichnungselement (10)
aufweist.
14. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbanddecke einen markierten Bereich (5) für das Kennzeichnungselement
aufweist.
15. Kennzeichnungssystem nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der markierte Bereich (5) ein vertikaler Streifen im linken Bereich der Vorderseite
der Einbanddecke (3) ist.