(57) Verfahren zur Bearbeitung von Stahlkanten für Ski od. dgl., wobei die Stahlkante
zumindest partiell mit Hilfe eines Plasmastrahles rasch erwärmt, danach rasch wieder
abgekühlt und dadurch gehärtet wird. Um ein Verfahren anzugeben, das in wirtschaftlicher
Art und Weise die gleichmäßige bzw. genau definierte Härtung von Stahlkanten von Skiern
od. dgl. in einem beliebig langen Längsabschnitt sicher gewährleisten kann, wobei
gleichzeitig die Energie sanfter und gezielter aufgebracht werden kann und eine weniger
aufwendige Führung des Plasmastrahles ermöglicht wird, ist vorgesehen, daß ein elektrischer
Lichtbogen zwischen der Kathode und der Anode des Plasmakopfes erzeugt und eine Gasströmung
durch diesen Lichtbogen und die Anode des Plasmakopfes unter Erzeugung eines Plasmastrahles
hindurchgeführt wird und die zu härtende Stahlkante elektrisch der Anode des Plasmakopfes
als Anode gleichgeschaltet, d. h. ebenfalls als Anode polarisiert, wird oder alternativ
daß lediglich die Stahlkante als Anode polarisiert, ein elektrischer Lichtbogen zwischen
Stahlkante und der Kathode eines Plasmakopfes erzeugt und ein Gas durch diesen Lichtbogen
unter Erzeugung eines auf die Stahlkante gerichteten Plasmastrahles hindurchgeleitet
wird.
|

|