(19)
(11) EP 0 718 389 A3

(12) EUROPÄISCHE PATENTANMELDUNG

(88) Veröffentlichungstag A3:
26.03.1997  Patentblatt  1997/13

(43) Veröffentlichungstag A2:
26.06.1996  Patentblatt  1996/26

(21) Anmeldenummer: 95120307.4

(22) Anmeldetag:  21.12.1995
(51) Internationale Patentklassifikation (IPC)6C10B 29/06
(84) Benannte Vertragsstaaten:
BE DE ES FR GB IT NL SE

(30) Priorität: 21.12.1994 DE 4445713

(71) Anmelder: Krupp Koppers GmbH
D-45143 Essen (DE)

(72) Erfinder:
  • Reinke, Martin
    D-44137 Dortmund (DE)
  • Hippe, Werner
    D-45958 Gladbeck (DE)
  • Meyer, Günter
    D-45149 Essen (DE)
  • Oldengott, Hans
    D-59075 Hamm (DE)

(74) Vertreter: Schumacher, Horst, Dr. Dipl.-Phys. et al
Patentanwälte, Dipl.-Phys. Dr. Peter Palgen, Dipl.-Phys. Dr. Horst Schumacher, Frühlingstrasse 43A
D-45133 Essen
D-45133 Essen (DE)

   


(54) Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des CO-Gehaltes im Abgas von mit Schwachgas beheizten Koksofenbatterien


(57) Um den CO-Gehalt im Abgas von mit Schwachgas beheizten Koksofenbatterien zu reduzieren, wird ein Verfahren, bei welchem eine zusätzliche Abdichtung für das Mauerwerk der Regeneratortrennwände der Koksofenbatterie verwendet wird, sowie eine Koksofenbatterie mit einem gemauerte Trennwände (1) zwischen Schwachgas und Abgas führenden Kanälen (6) aufweisenden Regenerator vorgeschlagen, bei welcher vor der Regeneratortrennwand (1) Edelstahlbleche (2), vorzugsweise mit einer dahinter befindlichen Zwischenschicht (3) aus keramischer Faser, angeordnet sind. Hierbei können, vorzugsweise, jeweils einander gegenüber liegende Edelstahlbleche (2) durch stabförmige Spannvorrichtungen (4) gehalten werden.







Recherchenbericht