(57) Eine Vorrichtung zur Leitungsverlegung in stufengrabenartiger Anordnung weist mehrere
Räumköpfe (18,19) auf, die, mit Räumerwellen (32,33) verbunden, drehbar auf einer
Querstange (12) gelagert sind. An einem Zugrohr (14) sind rotierende Räumerwellen
(32,33) befestigt und mit diesen drehstarr Räumköpfe (18,19). Die Rotation der Räumerwellen
kann durch Hydraulikmotoren (70), durch gezielten Austritt von Bohrsuspension unter
hohem Druck oder durch eine Drehmomentübertragung von einem Antriebsrohr auf die Räumerwellen
bewirkt werden. Wird das Zugrohr durch eine bestehende Bohrung gezogen, so formen
die Räumköpfe je eine Bohrung im Erdreich, in die Produktrohre (38, 39) eingezogen
werden können. Die Bohrung der stufengrabenartigen Bohrlöcher und die Bewegung der
Querstange (12) durch das Erdreich wird durch den Austritt einer Bohrsuspension unter
hohem Druck unterstützt.
|

|